Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Patentes, den Vereins-Zolltarif für die Jahre 1840, 1841 und 1842 betreffend vom 18. Oktober 1839.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Vereins-Zolltarif für die Jahre 1840, 1841 und 1842.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Title page
  • Register (L-Z).
  • Lachsfischerei - Lyzeen.
  • Mädchengymnasien - Mutung.
  • Nachbarhilfe - Notwehr.
  • Obdachlosigkeit - Ostmarkenzulage.
  • Pacht - Punktationen.
  • Quarantäne - Quotitätssteuern.
  • Rabatt - Rußhütten.
  • Saatenstandsberichte - Syphilis.
  • Tabakarbeiter - Typhus.
  • Überbrand - Utraquistische Schulen.
  • Vagabunden - Vorübergehende Beschäftigung.
  • Wachen - Wüste Hufen.
  • Zählkarten - Zwischenurteile.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

1034 Zweckverbände 
4 "Q n, bei denen die Voraus- 
Verbände zwischen Rittergitern und Landge- seiche Perionen di de Wess 
meinden finden die Vorschriften er“ d Be- meindevorsteher (in Hessen-Nassau als Bürger- 
B. kel 9 Awend eh nicht haben. meister) oder Gutsvorsteher vorliegen. Die Ge- 
fugnisse, die e "—b "Q nur durch solche Per- 
kann, können von ihm auch nicht d davurch l msr. 3#t in dorch Gemeinden 
lungt werden, daß ., t Muglied uket an= zu Gemeindeverordneten gewählt werden lonnen. 
aher ko . Besitzer des Guts 
ch Gutsbezirke werden durch den Bes 
gehört, die Festsebung von Fluchtlinien na " sbesitzer ) oder dessen Stellvertreter 
Mangabe des G. vom 2. Juli 175, die in Gut · * bersieh Pnr Gut-vorsteher vertreten. 
be Wx““ 1 i nicht übertragen wer Ist der Seclvertreter deshalb ernannt, weil 
(OL. 5 der Gutsbesitzer nicht seinen beständigen Auf- 
höllnodee- Lalung goerke uach bin dekpal Furheo wi soder zin din unmittel- 
barer Nähe hat, so erfolgt die Vertretung de 
besitzer (s. d.) entweder freiwillig oder zwangs . - lä und 
4 i Gutsbezirks im 3. in den östlichen Provinze 
weise erfolgen. Sind die Beteiligten mit der! SchieswigHoistein durch den Stellvertreter 
Bildung einverstanden, so erfolgt sic durch Be= in Schleswig-Hols . # den Guts- 
4 s nur dann, wenn dieser nicht durch den 
schluß des KrA. Ist ein solches Einverständni seibst sondern durch den Landrat ernautt 
nicht zu erzielen, so kann die Bildung des Z. durch euuter e s. d. ö. Pr. und für Schl Polst. § 133 
den Oberpräsidenten bewirkt werden, wenn das ist ( teher bedarf 
1 Abs. 3). Die Wahl der Verbandsvorstoher bede 
öffentliche Interesse dies erheischt und die Zu 1 den Landrat in gleicher 
1 q . hundkerstatsgungdutchen » . 
stimmung der Beteiligten im Beschlußverfa 5 ise wie die der Gemeindevorsteher und mit 
durch den Kr ersetzt worden ist. In derselben beise wo in Golgen bei chrer Versahetnn, godoch 
Weise kann auch die Veränderung eines Z. in den gleichen Folg icht zugleich 
; - « — dann, wenn der Gewählte nicht zuglei 
seiner Zusammensetzung und seine Auflösung Ger einde, Guts= oder Amtsvorsteher (in Hessen- 
erfolgen. Über die infolgedessen notwendig een ister oder Gutsvorstehn) in. 
werdende Auseinandersetzung (s. d.) beschließt Nassau Bürgermeister or Z„ ines Ver- 
uk « .«« i-» »gen die Gültigkeit der Wahl eines Ver 
der KrA. vorbehaltlich der den Beteiligten gegen= Wird gegen Suuln en, der hiernach 
« ... « s - dsvorstehers Einspruch erhoben, der hiern 
einander zustehenden Klage im Verwaltungs= ban Bestätigung ni so entschridet 
...».. 2). Ge % r stätigung nicht bedarf, so entsche 
streitverfahren (§ 130 bzw. § 102). Geht ein Z., über 5 Einspruch die Versammlung der Ver- 
der aus einer Gemeinde und einem Gutsbezirke über den i p enen iten Beschluß ist die 
besteht, dadurch unter, daß der Gutsbezirt "— u ugemits deer " ihi zwei Wochen zu- 
dem Hemeindebert vereligt wird, so fundet lasage dei dem arir Innerhate u 
keine Auflösung des 3. und daher auf seine en 618 In welcher Weise jede Gemeinde ihren 
ze hant Antrin 8 tͤl !7 Anteil an den gemeinsamen Ausgaben auf- 
. können an b . · — .«-s:«- 
« ss·s s - en hat, der auf sie nach dem im Ste 
gung die Rechte affentlichen Korberlchaften ben zbriugen hat aeauboste ech bestimmt sich 
Serene werden 6n ihren Anchg gemäß § 56 nach der Gemeindeverfaffung' (8.135 bwe § 58 
des. b sgesetze die zum Verbande gehörigen Gutsbezirke 
des-Volksschulunterhaltungsgesctzes vom 28. Juli Für Anteil ihres Guts- 
I TRAO “ « ben die Gutsbesitzer den Anteil ihres 
1806 (GS. 335) zu Gesamtschulverbänden l ha u tragen, sofern nicht unter ve- 
e nr heneng an rder ne 
I. ind verchtigk, resie liegen- auf de sitzer oder die Einwohner des 
vo e egemelischal ben Aterese kt gen. Gult wenueorundeerlter opeka dis Kunlvothoor n 
den Mahnahmen und Veran « .««« Auf Beschwerden und Einsprüche, 
meinsame, K Men du b eichliehen- 8 Mechie- wellicben. Neuf ef Mitbenutung der öffent- 
verhältnisse werden dur * #sr .. Anstalten des Ver- 
lichen Einrichtungen und Anstalten 
regelt, das von den Beteiligten zu vereinbaren bandes oder die Heranziehung der einzelnen Ge- 
it und der Bestätigung des Kr. unterliegt. bandes ode d baberi irke zu den Verbandsbei- 
Das Statut muß folgende Angaben und Be= meinden un z bandsvorsteher 
, . s,.tmgcnbctrchen, beschließt der Verband eher. 
stimmungen enthalten: 1. die Bezeichnung der — Drhalb zwei Wochen 
zirke, gegen dessen Beschluß inner z 
jenigen Gemeinden und selbständigen Gutsbezirke, t (§ 136 bzw. 
welche den Verband bilden; 2. die Bezeichnung die 1ago cbe hen r. zulässig in E# 18. Juni 
der von dem Verbande wahrzunehmenden un - FWI —1010-091stdcrEwipmchancmeemst 
gelegenheiten; 3. die Benennung des Verbande wei Wochen gebunden. —. 
und die Angabe des Se wo voben zerm s von, nu Für den Fall, daß ein Statut durch freie 
gesührt wird: 4 die Festsetung der iten V barung der Beteiligten nicht zustande 
in welcher über die gemeinsamen Angelegenheiten) Vereinbarung der Be- 
4 d ein solches nach Anhörung der Be 
des Verbandes Beschluß gesaßt wird; 5. eine kommt, wir 7 Welche Be- 
über die teiligten durch den KrA. festgesetzt. Welche B 
Bestimmung über die Wahl oder die sonstige Art- r solches Zwangsstatut hinsichtlich 
der Berufung des Verbandsvorstehers sowie über stimmungen ei n hen und 
. - . ,- is- strctungdcsVerbandcsnachmlljt, 
dic Vertretung des Verbandes nach außen; der Der N Gemeinden und Gutsbezirke im 
6. die Bestimmung des Maßstabes für die Ver- der einzelnen Geme er Vernituame dr 
. .... . . * bande, sowic hinsichtlich der Verteilung de 
teilung der Beiträge zu den gemeinsamen Aus-= Ver en enthalten soll, ist in den 
t#gemeinsamen Ausgaben enthalten so si 
gaben auf die Verbandsmitglieder. Das Statu O. besonders sestgesetzt (8 137 bzw. § 107. 
muß durch das Regierungsamtsblatt und das L# ese on " stg „ Befoldunge- und Pen- 
Kreisblatt, darf aber von dem Verband 8 Hordl. 2 znimitelhunge del * esnr der 3., 
nachenderem nnts- werden (88 sowie die Ansprüche der Hinterbliebenen dieser 
"1 "6 
IV. 9 bandsvorsteher können nur Beamten auf Witwen- und Waisengeld können 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment