Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1842. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1842. (26)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1842
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1842.
Volume count:
26
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1842
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, Eingaben dürfen nicht auf Papier von größerem Formate geschrieben werden, als bei den Behörden im Gebrauch ist.
Volume count:
40
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1842. (26)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Großherzogliches Patent, die Veranstaltung einer Kollekte von Haus zu Haus für die Abgebrannten in Hamburg betreffend. (38)
  • Bekanntmachung im Betreff der Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmung des §. 35 des Gesetzes zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Felder und Gärten vom 10. November 1840. (39)
  • Bekanntmachung, Eingaben dürfen nicht auf Papier von größerem Formate geschrieben werden, als bei den Behörden im Gebrauch ist. (40)
  • Bekanntmachung, die Prüfungen der Bewerber um die Erlaubniß zur Betreibung der niedern Chirurgie durch die Physiker des Großherzogthumes betreffend. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

140 
II. Zu Vermeidung der Nachtheile, welche es für die Erhaltung der 
Akten dußert, wenn einzelne Eingaben der Betheiligten auf Papier von grs- 
ßerem Formate geschrieben sind, als bei den Behörden in Gebrauch ist, erhal- 
ten alle diejenigen Personen, welche bei Großherzoglicher Landesregierung allhier 
und den ihr untergebenen Behörden Eingaben zu machen haben, andurch die 
Aufforderung, nur solches Papier dazu zu verwenden, welches nicht über 14 
biesige Zoll hoch und nicht über 84 biesige Zoll breit ist. 
Eingaben, welche auf größeres Papier geschrieben sind, werden auf Ko- 
sten der Betheiligten, bezüglich ihrer Anwälte, umgeschrieben und zur ander- 
weiten Unterschrift ihnen zugefertigt werden. 
Weimar den 4. April 1842. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
von Müller. 
III. Zum Behufe herzustellender Gleichmäßigkeit des Verfahrens bei den 
Prüfungen der Bewerber um die Erlaubniß zur Betreibung der niedern Chi- 
rurgie, weisen wir sämmtliche Physiker des Großherzogthumes hierdurch an, 
diese Prüfungen eines Theils auf die genaue Erforschung der Kenntnisse und 
besonders der praktischen Geschicklichkeit der Kandidaten hinsichtlich der im 
5. 50 der Medizinal-Ordnung vom 11. Januar 1814 genannten Verrich- 
tungen zu beschränken, andern Theils sich dabei aber jedesmal zu vergewissern, 
geeigneten Falles auch durch angemessene Belehrung dahin zu wirken, daß der 
Geprüfte mit den Vorschriften des Gesetzes vom 19. Juni 1823, die Rettung 
verunglückter Personen betreffend, und vornehmlich mit dem Inhalte des An- 
hanges unter O zu diesem Gesetze, in dem Grade vertraut sey, als man von 
einem Manne, der, namentlich auf dem Lande, zur Beistandsleistung in Un- 
glückfällen ahnlicher Art sehr oft zuerst hinzugerufen wird, billig verlangen muß. 
Weimar den 28. April 1842. 
Großherzoglich Sächische Landes-Direktion. 
F. von Schwendler.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.