Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena.
Volume count:
47
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena. (47)
  • Ministerial-Erklärung, Erläuterung der mit Sachsen-Altenburg bestehenden Konvention über die Kostenerstattung in Untersuchungssachen. (48)
  • Bekanntmachung, Heimathsscheine sind zur Gültigkeit im Königreiche Sachsen und in dem Herzogthume Sachsen-Altenburg der Landes-Direktion Behufs der Legalisirung vorzulegen. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

120 
g. 80. 
Die Bezahlung des von dem Docenten bei dem akademischen Quästor 
angezeigten Honorars und des Beleggeldes geschieht vor dem Anfange der 
Vorlesungen an den Quästor, welcher dem Zahlenden den Aufschreibezettel zur 
Einzeichnung seines Namens vorlegt und sodann einen Admissions-Schein mit 
Angabe des Dlatzes, den der Empfänger des Scheins im Hörsaale einzuneh- 
men hat, aushändigt. Wer durch Einzeichnen seines Namens bei dem Quästor 
seine Theilnahme an den Vorlesungen erklärt hat, kann unter keinem Vor- 
wande das bezahlte Honorar zurückfordern, sowie die Aufzeichnung des Na- 
mens zu Vorlesungen, welche wirklich gehalten werden, die Verbindlichkeit zu 
Zahlung des Honorars nach sich zieht. Das bei dem Anfange der Vorlefun- 
gen sonst üblich gewesene Hospitiren fallt gänzlich hinweg, und sind die Do- 
centen verpflichtet, ohne Admissions-Schein keinen Studirenden im Kollegium 
zu dulden. 
g. 31. 
Mit dem erhaltenen Admissions-Scheine begeben sich die Studirenden in 
der dazu bestimmten Stunde in das Auditorium des Lehrers und erhalten ge- 
gen Abgabe desselben an den Famulus die Anweisung des Platzes und den 
Aufschreibezettel des Lehrers, um ihren Namen, sowie sich derselbe auf dem 
Admissions-Scheine vorfindet, bei der auf solchem befindlichen Nummer einzu- 
zeichnen. Eine Ausnahme in Hinsicht der Plätze findet Statt bei den anato- 
mischen Vorlesungen und bei dem klinischen Institute, wo die Bestimmung der- 
selben unmittelbar von dem Lehrer selbst abhängig ist. 
g. 82. 
Das Recht, die Vorlesungen zu besuchen, steht nur denjenigen zu, deren 
Namen auf dem Aufschreibezettel verzeichnet sind. 
In der gewissenhaften Benutzung dieses Rechtes, also in dem fleißigen 
Besuche der Vorlesungen, hat jeder Studirende einen Hauptzweck seines Aufent- 
halts auf der Universität und eine der Bedingungen zu erkennen, unter wel- 
chen allein ihm dieser Aufenthalt verstattet werden darf. Auch die thätige 
Theilnahme an den Arbeiten sowohl in den Seminarien und den eigentlich 
praktischen Kollegien, als in denjenigen Vorlesungen, in welchen der Lehrer 
von Zeit zu Zeit nur Aufgaben stellt, wird den Inländern zur unerläßlichen, 
die Fortdauer ihres akademischen Bürgerrechtes bedingenden Pflicht gemacht, 
und wird allen Studirenden zur Empfehlung gereichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment