Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena.
Volume count:
47
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena. (47)
  • Ministerial-Erklärung, Erläuterung der mit Sachsen-Altenburg bestehenden Konvention über die Kostenerstattung in Untersuchungssachen. (48)
  • Bekanntmachung, Heimathsscheine sind zur Gültigkeit im Königreiche Sachsen und in dem Herzogthume Sachsen-Altenburg der Landes-Direktion Behufs der Legalisirung vorzulegen. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

121 
Am Schlusse jedes Halbjahres giebt jedes studirende Landeskind bei dem 
akademischen Senate ein Verzeichniß der von ihm besuchten Vorlesungen ein. 
Der Senat vermittelt hierauf die Ausfertigung eines nach Beilage B zu ent- 
werfenden Gesammtzeugnisses und übersendet dieses spatestens vierzehen Tage 
nach dem Schlusse der Vorlesungen an die zuständigen Landes-Konsistorien un- 
mittelbar. 
Diese Zeugnisse dienen zugleich zur künftigen Staatsprüfung; sie sind auch 
für die Angehörigen solcher Regierungen, die diesen Wunsch zu erkennen geben 
möchten, in gleicher Weise auszustellen und mitzutheilen. 
Von ihnen unabhängig ist das zu §. 133 vorgeschriebene Zeugniß bei dem 
Abgange. Von selbst versteht es sich, daß der Inhalt des halbjährigen, wie 
dieses Hauptzeugnisses, übereinstimmen muß. 
g. 83. 
Auf gänzliche oder theilweise Befreiung von der Bezahlung des Kollegien- 
Honorars haben in der Regel nur die zu den Landeskindern der Durchlauch- 
tigsten Erhalter der Universität gehörenden unbemittelten Studirenden und zwar 
nur dann einen Anspruch, wenn sie ein akademisches Armurhszeugniß erlangt 
haben. 
Die akademischen Lehrer sind verpflichtet, jeden Anspruch auf Erlaß des 
Honorars, welcher nicht durch ein solches Zeugniß unterstützt ist, ohne Wei- 
teres zurückzuweisen. 
g. 34. 
Der darum Nachsuchende hat ein von einer höheren Landesbehörde sei- 
nes Vaterlandes ausgestelltes oder bestatigtes Attestat beizubringen, in welchem 
folgende Fragen beantwortet seyn müssen: 
1) Mit welchem Zeugnisse ist der Bittsteller von dem Gymnasium entlassen 
worden? 
2) Wer sind seine Aeltern? 
8) Wie hoch ist das jährliche Einkommen derselben aus ihrem Geschäfte, an 
Pension u. s. w., sowie auch insbesondere das jährliche Diensteinkommen 
des Vaters anzuschlagen? 
4) Wie viel besitzen die Aeltern an eigenem Vermögen? 
5) Welche und wie viele Personen, außer dem Bittsteller, haben sie zu 
unterhalten? 
6) Hat der Bittsteller eigenes Vermögen und wie viel beträgt dieses? 
7) Wie viel bezieht derselbe jährlich an Stipendien und anderen Unterstützungen? 
23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment