Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena.
Volume count:
47
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena. (47)
  • Ministerial-Erklärung, Erläuterung der mit Sachsen-Altenburg bestehenden Konvention über die Kostenerstattung in Untersuchungssachen. (48)
  • Bekanntmachung, Heimathsscheine sind zur Gültigkeit im Königreiche Sachsen und in dem Herzogthume Sachsen-Altenburg der Landes-Direktion Behufs der Legalisirung vorzulegen. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

148 
die Befriedigung bisher durch eigene Schuld des Verhafteten unterblieben und 
die laͤngere Verhaftung ein Mittel sey, ihnen dieselbe zu verschaffen. 
Zieht diese Maßregel, durch Schuld des Verhafteten, Ungebuͤhrnisse nach 
sich, so tritt an die Stelle des Schuld-Carcers Festungs-Arrest. 
Die durch die Verhaftung entstehenden baaren Auslagen haben übrigens 
die Gläubiger, mit Vorbehalt des Ersatzes von dem Schuldner, nach Anwei- 
sung des Universitäts-Amtes vorzuschießen. 
Dritter Wbschnitt. 
Aufhören des akademischen Bürgerrechtes. 
g. 182. 
Das akademische Buͤrgerrecht erlischt gaͤnzlich: 
1) mit dem Ablaufe von vier Jahren von dem wirklichen Eintritte in 
dasselbez 
2) durch freiwillige wörtliche oder thätlich erklärte Aufgebung. 
Jeder, welcher die Universität verläßt, hat sich bei dem Abgange mit ei- 
nem Zeugnisse der Universität über die Vorlesungen, welche er besucht hat, 
über seinen Fleiß und seine Sittlichkeit zu versehen. 
Dieses ist um so wichtiger für ihn, als nicht nur die Aufnahme auf an- 
deren Universitäten durch die Vorlage eines solchen Zeugnisses bedingt ist, son- 
dern auch zwischen sämmtlichen deutschen Staatsregierungen die Verabredung 
besteht, daß ohne ein solches Zeugniß niemand zu einer Staatoprüfung zuge- 
lassen, also auch niemand zum Staatödienste befördert werden soll. 
d. 188. 
Als thätlich erklärte Aufgebung des akademischen Bürgerrechtes wird an- 
gesehen das Austreten aus den akademischen Verhältnissen durch Unterlassung 
des Kollegien-Besuches, durch Betreibung eines bürgerlichen Gewerbes, durch 
Verheirathung, durch andere als bei der Akademie erlangte Anstellung. 
g. 134. 
Ein Studirender, welcher wörtlich oder durch Vernachlaͤssigung des Kol- 
legien-Besuches thätlich das akademische Bürgerrecht aufgiebt, giebt zugleich 
das Recht auf, sich in irgend einem Verhältnisse in der Universitäts-Stadt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment