Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Statutes über die Gründung einer allgemeinen Waisen-Versorgungsanstalt des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 14. November 1843.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Bekanntmachung des Statutes über die Gründung einer allgemeinen Waisen-Versorgungsanstalt des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 14. November 1843. (50)
  • Bekanntmachung des Gesetzes vom 1. Dezember 1843 über die Erstreckung des Einführungs-Termin für das Pfandgesetz vom 6. Mai 1839 und das Prioritäts-Gesetz vom 7. Mai 1839. (51)
  • Bekanntmachung, die Münzsorten betreffend, welche bis auf Widerruf bei Zahlungen von Kammer-Gefällen und Kameral-Forderungen aller Art bei den Kameral-Kassen und Einnahmen angenommen werden dürfen. (52)
  • Bekanntmachung, die Beibringung und Ablieferung der gerichtlich anerkannten Geldstrafen betreffend. (53)
  • Bekanntmachung, die Unterbringung von zu Gefängnißstrafen verurteilten Schulkindern betreffend. (54)
  • Bekanntmachung, die Bestellung der Vorzugsrechte (Privilegien) nach dem Gesetze über Vorzugsrechte der Gläubiger vom 7. Mai 1839 betreffend. (55)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

Erster Abschnitt. 
Allgemeine Bestimmungen. 
g. 1. 
Die beiden Waisen-Institute, welche biöher für den Weimarischen Kreis 
und den Neustädtischen Kreis zu Weimar, für den Eisenachischen Kreis zu 
Eisenach bestanden haben, werden als besondere Anstalten vom 1. Januar 
1844 an aufgehoben und in eine allgemeine Waisen-Versorgungs= 
anstalt (Waisenanstalt) des Großherzogthumes vereinigt. 
g. 2. 
Die also gebildete neue Anstalt tritt vom 1. Januar 1844 an in alle 
diejenigen Rechte und Verpflichtungen ein, welche bis dahin nach Landesgesetzen, 
Ortsgesetzen, Herkommen, Vertrag, letztwilliger oder anderer Verfügung einer 
der beiden aufgehobenen Stiftungen zustanden und oblagen oder denselben künf- 
tig anfallen. 
Die neue Anstalt genießt auch alle nach den Gesetzen den milden Stif- 
tungen zustehende Rechte und Vorzüge. 
g. 38. 
Der Zweck dieser Anstalt besteht in einer Beihuͤlfe zur koͤrperlichen Pflege 
sowie in der Sorge fuͤr den Unterricht und die sittliche Erziehung solcher armer 
ehelicher Kinder im schulpflichtigen Alter, welche ihren Vater oder beide 
Aeltern verloren haben und deren übrige, zur Alimentation gesetzlich verbun- 
dene, Verwandte (Gesetz über die Heimathsverhältnisse vom 11. April 1833 
g. 54) nicht Mittel genug besitzen, um diese Verbindlichkeit gehörig erfüllen 
zu können. 
Als dem Zwecke entsprechend ist es auch zu betrachten, wenn aus Kasse- 
überschüssen der Anstalt zur Erhaltung des Falkischen Instituts für ver- 
wahrlos'te Kinder, welches ebenfalls in die Reihe der Landesanstalten gehört, 
Beiträge verwilligt werden. 
S. 4. 
Die Anstalt hat ihren Sitz in Weimar und steht zunächst unter der Leitung 
eines Direktors, welchem ein Kassirer und ein Expedient beigegeben ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment