Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Bestimmungen über den Korrespondenz-Verkehr zwischen dem Großherzogthume und den K. K Oesterreichschen Staaten betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Porto-Taxe.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

Denkschrift über Bevölkerungspolitik 243 
  
B. Bevölkerungspolitisch und militär- 
organisatorisch: 
a) Vermehrung der Eheschließungen und Geburten. 
b) Schwangerschafts-, Mutterschafts= und Säuglingsschutz (auch der 
unehelichen). 
c) Fürsorge für das Spiel= und Schulalter. 
d) Fürsorge für die schulentlassene Jugend (körperlich und erziehlich). 
e) Allgemeine Volkshygiene; Förderung der Gesundheits= und 
Mäßigkeitsbestrebungen durch Arbeit und Leibesübung, Bekämpfung der 
„Kulturgifte“, der Seuchen, der Geschlechtskrankheiten, Wohnungsfürsorge, 
innere Siedlung, Ausgleich zwischen Stadt und Land, Volksernährung, 
staatsbürgerliche Erziehung, Weckung und Erhaltung des militärisch-vater- 
ländischen Geistes. 
1) Verbesserung des Heeresersatzes durch Förderung der körperlichen 
Jugendausbildung (Turnen, Sport, Spiel, Wandern in Schule und Ver- 
einen, Wettkämpfe, Spielplätze). 
g6u)Durchführung des „Wehrschulgesetzes“, dessen Entwurf 
zur Zeit im Kriegsministerium bearbeitet wird, betr. Wehrschulpflicht der 
männlichen Altersklassen von 17 bis 22 Jahren. Die „Wehrschule“ wird 
eine Einrichtung des Reiches, die Durchführung Sache der Heeresverwal- 
tungen. Sie bezweckt 1. Leibesübungen, die unmittelbar auf den Militär- 
dienst vorbereiten, zugleich aber auch eine allgemeine Durchbildung und 
Kräftigung des Körpers herbeiführen (Wehrturnen); 2. Vorbildung in 
besonders militärisch einschlägigen Fächern. 
h) AUnderungen der Heer= und Wehrordnung auf Grund der Kriegs- 
erfahrungen. (Dauer der Wehrpflicht, Abstufung der körperlichen Anforde- 
rungen nach Feld-, Etappen= und Heimatsverwendung im Militär= bzw. 
Arbeitsdienst, bessere geistige und berufliche Auslese für Spezialwaffen und 
militärtechnische Betriebe.) 
i) Vermehrung bzw. Vergrößerung der militärischen Bildungs- 
anstalten zur Deckung des großen Verlustes an Offizieren, Sanitätsoffi- 
zieren und Unteroffizieren. Ausgedehntere Friedensausbildung der Heeres- 
beamten (Beamtenstellvertreter) für die Kriegsaufgaben. 
k) Physiologische Erforschung und Verbesserung des militärischen 
Trainings und der neuzeitlichen Kampfmittel (Gase, Luftkampf) unter Mit- 
wirkung des „Kaiser-Wilhelms-Instituts Dahlem“, der „Kaiser-Wilhelms- 
Akademie Berlin“ und des „Fürsten-Donnersmarck-Instituts“ nebst mili- 
tärischem „Stadion“ in Frohnau-Berlin sowie der Militär-Turnanstalt und 
des „Reichsausschusses für Leibesübungen“. 
1) Verbesserte militärärztliche Heilfürsorge für Kriegsbeschädigte (Offi- 
ziere und Mannschaften) zwecks Erhaltung wertvoller Heereskräfte und 
16.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment