Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Erneuerung der wegen Bränden bestehenden Vorschriften.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Bekanntmachung, welche Münzsorten bis auf Widerruf in Steuerleistungenin den landwirthschaftichen Kassen und Einnahmen angenommen werden dürfen (17)
  • Bekanntmachung, Bestimmungen über den Korrespondenz-Verkehr zwischen dem Großherzogthume und den K. K Oesterreichschen Staaten betreffend. (18)
  • Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Holzlesen soll immer nur auf ein Jahr gegeben und nur auf diese Dauer zur Strafe entzogen werden. (19)
  • Bekanntmachung, Erneuerung der wegen Bränden bestehenden Vorschriften. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

82 
2) außerdem ist aus jedem derjenigen Orte, welche in einem Umkreise 
von einer Stunde um den Brandort liegen, auch noch ein Leiterwagen mit 
Loͤschgeräthschaften an Wassereimern, Kannen, mit Stielen versehenen Schöpfen 
und dergleichen, auch mit den dazu erforderlichen arbeitöfa4higen Leuten, unter 
Aufsicht einco oder zweier Vorsteher dahin abzusenden; 
3) nach Verlauf von zwei Stunden, wenn in der Zwischenzeit das Feuer 
nicht gedampft seyn sollte, ist von den unter Ziffer 2 genannten Orten ein 
zweiter Wagen mit frischen Leuten, sowie mit bebensmitteln nachzusenden; 
4) die sowohl zum Spritzen= und Zubringer-Dienste, als auch zum 
Wasserbeischaffen und sonst zur Hülfsleistung an den Brandort herbeigeeilten 
Personen jeder Nachbargemeinde sind von den zu ihrer Beaufsichtigung mit an- 
wesenden Ortsvorstehern soviel als möglich an einer Stelle zusammenzuhalten, 
und nur erst nach dazu, von dem am Brandorte gegenwärtigen Justiz-Beam- 
ten, Gerichts-Direktor oder Unter-Direktor der böschanstalten erhaltenem Be- 
fehle darf die Vertheilung der Mannschaft aus einer Gemeinde an verschiede- 
nen Stellen des Brandorts geschehen; 
5) jeder an den Brandort abgeordnete Gemeindevorsteher hat insbeson- 
dere auch darauf seine Aufmerksamkeit zu richten, daß sowohl die mit den vor- 
schriftsmäßigen Armbinden versehenen Spritzen= und Zubringer-Mannschaften, 
als auch die übrigen aus seinem Orte mit anwesenden arbeitsfähigen Personen 
von dem Platze, wo sie zum Wasserbeischaffen oder zur Rettung von Mobilien 
nöthig sind, ohne Erlaubniß sich nicht entfernen, wogegen alle andere Perso- 
nen, welche alö müssige Zuschauer, oder gar aus unlauteren Absichten auf 
dem Brandplatze sich einfinden, zur sofortigen Entfernung aufzufordern, nöthi- 
gen Falls solche den anwesenden Polizei-Aufsichts-Personen besonders bemerk- 
lich zu machen, oder auch selbst der Obrigkeit zur Untersuchung und Bestrafung 
anzuzcigen sind; 
6) während noch nicht erfolgter Löschung des ausgebrochenen Feuers darf 
Branntwein oder anderes erhißendes Getränke nur auf vorgängige Anordnung 
der Ortsobrigkeit oder des Bezirks-Dirigenten der Löschanstalten verabreicht werden. 
Dem Ermessen der am Brandorte anwesenden Obrigkeit bleibt es über- 
lassen, geeignete Anordnung zur Verabreichung von Lebensmitteln, namemlich 
von Brot und Bier, an die Löschmannschaften, auch nach Umständen für Rech- 
nung der Gemeindekasse des Brandorts, zu treffen. 
Weimar den 20. April 1843. 
Großherzoglich Sächsiche Landes-Direktion. 
F. von Schwendler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment