Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_siebenter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Siebenter Band. 1847-1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 96.
Volume count:
96
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 212. Ministerialverordnung, über einige Sportelsätze.
Volume count:
212
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • [14] Markscheiderordnung für das Großherzogtum Sachsen. (14)
  • [15] Ministerialverordnung über das Verfahren bei der Vermessung und Versteinung der Grubenfelder. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18.)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)

Full text

110 
84. 
Die auf diese Weise (§ 3) bestimmten Eckpunkte sind durch Setzung von 
Grenzsteinen zu vermarken. 
Kann ein Grenzstein an dem Eckpunkte selbst wegen eines Geländehinder- 
nisses nicht gesetzt werden, so ist der Eckpunkt durch Setzung von Sichersteinen 
in geeigneter Weise festzulegen. Der genaue Abstand des Eckpunktes von diesen 
Sichersteinen ist in dem über die Verhandlung aufzunehmenden Protokolle 
(§ 10) anzugeben. 
§ 5. 
Die zur Vermarkung der Grubenfelder dienenden Grenz= und Sichersteine 
müssen regelmäßig zugerichtet und durch das Bergwerkszeichen (Schlägel und 
Eisen) gekennzeichnet, auch mit dem Anfangsbuchstaben des Namens der Grube 
versehen sein. Sie sollen eine Stärke von 20 cm im Geviert und eine Länge 
von wenigstens 70 cm besitzen. 
Auf der Ebene des Kopfes ist die Grenzrichtung zu kennzeichnen. 
Nach der Setzung darf der Kopf des Steins nicht mehr als 15 cm über 
die Erdoberfläche hervorragen. 
§ 6. 
Unter dem Standorte der Grenz= und Sichersteine ist deren Lage, soweit 
dies irgend tunlich ist, durch eiserne Rohre, in Zementbeton gelegte Drainröhren 
oder durch eine durchlochte Platte unterirdisch festzulegen. 
87. 
Die versteinten Grenz- und Sicherpunkte sind im Felde ihrer Lage nach 
durch Längenmessungen von geeigneten benachbarten Festpunkten, unter Anwen- 
dung möglichst einfacher Meßkonstruktionen aber möglichst zahlreicher Messungs- 
proben, dergestalt festzulegen, daß sie, falls sie verdeckt worden oder verloren 
gegangen sind, wiederaufgefunden bezüglich wiederhergestellt werden können. 
88. 
Die Versteinung erfolgt durch einen konzessionierten Markscheider, dessen 
Auswahl dem Bergwerkseigentümer zusteht. 
Im Falle des § 1 Abs. 2 wird der mit der Vornahme der Versteinung 
zu beauftragende Markscheider im Mangel einer Einigung der beteiligten Berg- 
werkseigentümer vom Bergamte bestimmt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment