Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

49 
gedachten Vordergerichte gleichmaͤßig zur Anwendung kommen. Neue Gesetze, 
Verordnungen und Vollzugsvorschriften werden zum Behufe der Einführung 
derselben in Ostheim dem Großherzoglichen Staats-Ministerium oder — was 
die Vollzugsvorschriften betrifft — dem Großherzoglichen Landschafts-Kollegium 
zu Weimar zeitig mitgetheilt werden. 
Artikel 2. 
Zwischen den Königlich Bayerischen Landen und dem Gebiete des Groß- 
herzoglichen Vordergerichts Ostheim wird auch ferner ein völlig freier und 
unbelasteter Verkehr mit den gegenseitigen Erzeugnissen und Waaren Statt finden. 
Namentlich sollen hiebei Binnenzölle und Uebergangsabgaben unter keiner- 
lei Benennung erhoben werden, und eben so wenig eine Rückvergütung von 
Steuern beim Uebergange besteuerter Gegenstände aus dem einen in das an- 
dere Gebiet zulässig seyn. 
Artikel 3. 
Da in Folge der unter sämmtlichen Mitgliedern des Gesammt-Zollvereins 
getroffenen Abreden die Zoll-Gesetzgebung im Großherzogthume Sachsen mit 
der in Bayern wesentlich übereinstimmt, so wird Seiner Königlichen Hoheit 
dem Großherzoge anheim gestellt, anstatt der bisherigen Gesetzgebung das 
Zollgesetz und die Zollordnung vom 1. Mai 1838 nebst den dazu gegebenen 
oder künftig zu gebenden Erläuterungen, Regulativen und Verwaltungsvor- 
schriften, ingleichen das unter demselben Tage erlassene Zoll- Strafgesetz auch 
auf das Vordergericht Ostheim zu erstrecken. 
Artikel 4. 
Die Bestimmungen des Zoll-Kartels, welches unter dem 11. Mai 1833 
zwischen den, zu dem Gesammt-Zollverein verbundenen Staaten errichtet wor- 
den ist, sollen auf die Verhältnisse des Vordergerichts Ostheim volle An- 
wendung finden. 
Artikel 5. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog wollen, sobald im Vorder- 
gerichte Ostheim eine Fabrikation von Rübenzucker Statt finden sollte, deren 
Besteuerung in völliger Uebereinstimmung mit den in Bayern dabei in An- 
wendung kommenden Steuersätzen, Erhebungs= und Kontrolformen und son- 
stigen Einrichtungen eintreten lassen. 
11.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment