Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes vom 19. Juli 1843 mit dessen Beilagen, die indirekten Abgaben im Vordergerichte Ostheim betreffend.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
II. Königlich Bayerische Verordnung, den Malzaufschlag betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Bekanntmachung des Gesetzes vom 19. Juli 1843 mit dessen Beilagen, die indirekten Abgaben im Vordergerichte Ostheim betreffend. (30)
  • I. Königlich Bayerische Verordnung, den Malzaufschlag betreffend.
  • II. Königlich Bayerische Verordnung, den Malzaufschlag betreffend.
  • III. Königlich Bayerische Verordnung, den Malzaufschlag betreffend.
  • IV. Königlich Bayerische Verordnung, den Malzaufschlag betreffend.
  • V. Generale an sämmtliche Aufschläger des Untermainkreises.
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Steuersatz für die zur Zuckerbereitung zu verwendenden Runkelrüben ab dem 1. September 1843 betreffend. (31)
  • Verordnung wegen einiger Veränderungen in den Departements des Staats-Ministeriums. (32)
  • Ministerial-Bekanntmachung, zwischen Kaulsdorf und dem Gebiete des Zollvereins findet ein völlig freier Verkehr mit Branntwein statt, ohne Erhebung von Rückvergütung einer Abgabe bei dem Uebergange. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

74 
2) Jeder Muͤller, welcher das mit der Polette in die Muͤhle gebrachte 
Malz eher abmißt, als es zum Brechen vollkommen bereit und ordentlich ab- 
gestanden ist, hat den zweifachen Aufschlags-Betrag des gemessenen Malzes als 
Strafe zu bezahlen. 
8) So oft diese Uebertretung wiederholt wird, so oft wird diese Strafe 
verdoppelt. 
Hiernach hat sich also Jedermann zu achten. — — 
München den 30. Dezember 1807. 
Auf Sr. Königlichen Majestät besonderen allerhöchsten Befehl 
Freiherr von Hompesch. 
G. Geiger. 
III. 
Wir Maximilian #Soseph, 
von Gottes Gnaden König von Bayern. 
Wir haben zwar in der im MalijMaufschlags-Wesen unter'm 80. Dezember 
1807 erlassenen Verordnung für die Falle, wenn der Müller das in die Mühle 
gebrochene Malz nicht selbst mißt, oder solches eher mißt, als es zum Brechen 
vollkommen bereitet ist, bestimmte Strafen angeordnet; da aber vorgestellt wor- 
den ist, daß die Müller öfters, wegen ihrer ökonomischen Verrichtungen, vom 
Hause abwesend seyn müssen, so wollen Wir gedachte Verordnung dahin ab- 
geändert haben, daß 
a) dem Müller in diesem Betrachte erlaubt seyn soll, auch einen ver- 
trauten Knecht verpflichten zu lassen, welcher in seiner Abwesenheit die Abmes- 
sung besorgt; sollte aber diese nicht von dem Müller selbst, oder seinem ver- 
pflichteten Knechte geschehen, so soll für diesen Fall eine Strafe von zehen 
Thalern eintreten, und diese nach der ersten Korrektion im ferneren Betre- 
tungöfalle verdoppelt werden; 
b) soll, wenn das Malz schnell nach dem Einsprengen, und ohne daß 
solches wenigstens zwei Stunden lang abgestanden ist, gemessen wird, von jedem 
Schäffel der Aufschlagsbetrag eines Metzens zu 871 Kr. als Ersatz erlegt 
werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment