Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1844
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: I. über die Verpflichtung der Großherzoglichen Kammergüter, der Rittergüter und der Freigüter zum Wegebau; II. über die Abgabe von Erbschaften und Vermächtnissen an die Waisenanstalt; III. das Verbot, Zubehörungen von Rittergütern und Lehngütern eigenmächtig abzutrennen; IV. über den Gerichtsstand für das Gesinde der Schriftsassen; V. eine Abänderung des §. 10 des Gesetzes über Abkürzung der Fristen zur Verjährung gewisser Forderungsrechte u.s.w. und VI. Nachtrag zu §. 150 der Gesetzes einer allgemeinen Sportel- und Gebühren-Taxe.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
V. Gesetz eine Abänderung des §. 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1889 über Abkürzung der Fristen zur Verjährung gewisser Forderungsrechte u.s.w. betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Die letzten Tagebuchblätter Emin Paschas.
  • [Aus] Einem Berichte des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ostafrika über eine Inspektionsreise desselben nach dem südlichen Theile des Schutzgebietes.
  • Geschäftsbericht der Usambaralinie.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 24 des „Deutschen Kolonialblattes", IV. Jahrgang.

Full text

würde. Ob eine Reisproduktion in großem Maß- 
stabe für den Welthandel noch lohnend sein würde, 
kann von hier aus nicht beurkheilt werden; bei Baum- 
wolle und Sesam dürfte dies wohl der Fall sein. 
Von Mohoro bin ich durch die Landschaft Sa- 
manga nach den Mbingubergen und der Landschaft 
Matumbi, 39° Länge, Höhe Kilwa, gegangen. 
Hier wie in Mohoro hat der als Landwirthschafts- 
lehrer u. s. w. angestellte Herr Schröder hauptsächlich 
ein — wie ich hoffe — von guten Erfolgen belohntes 
Feld für seine Thätigkeit gefunden. Die Minguberge 
gleichen der als fruchtbar bekannten Landschaft Handei 
und Bondei im Hinterlande von Tanga. Es ist ein 
Hügelland mit äußerst fruchtbaren Thälern, die sich 
nach Ansicht des Sachverständigen Schröder nament- 
lich für Tabak, aber auch für andere Kulturen vor- 
züglich eignen. Die Bevölkerung ist zahlreich und 
verhältnißmäßig arbeitsam. Große Strecken kultur- 
fähigen Bodens liegen unbenutzt und können für sehr 
geringes Geld erworben werden. Die Nähe der 
Küste, welche bei Kilwa in zwei kleinen Tagemärschen 
erreicht werden kann, sichert einen leichten Absaßz. 
Wasser ist in den Thälern genügend vorhanden. 
  
Geschäftsbericht der Usambaralinie. 
Nach dem Geschäftsbericht der Eisenbahn-Gesell- 
  
ch 
schaft für Deutsch-Ostafrika (Usambaralinie) über die 
Gewinn= und Verlust-Konto der 
561 
Jahre 1891 und 1892 war die Linie Tanga— 
Korogwe bereits im Juni 1892 bis 8 Kilometer 
über Muhesa hinaus, das 42,3 Kilometer von 
Tanga entfernt ist, tracirt. Seit Anfang dieses 
Jahres wird der Bau der Strecke Tanga—Muhesa 
vorbereitet. Es gilt zunächst, eine Landungsbrücke 
im Hafen von Tanga zu konstruiren, den Hafen an 
den projektirten Bahnhof Tanga anzuschließen, sowie 
die erforderlichen Verwaltungsgebäude und Werk- 
stätten zu errichten. Die Erdarbeiten sind so weit 
gefördert, daß hoffentlich im Jannar 1894 schon 
über 12 Kilometer fertig sein werden, und schon 
vorher mit der Legung des Oberbaues begonnen 
werden kann. Was die Finanzlage anbetrifft, so soll 
zu hoffen sein, daß der mit 1 460 000 Mark aus- 
laufende Kostenanschlag für Herstellung der Strecke 
Tanga—Muhesa und für Anschaffung des Fuhrparks 
nicht wesentlich überschritten werden wird. Herr 
Dr. Oskar Baumann hatte den Auftrag erhalten, 
festzustellen, ob eine Fortsetzung der Linie Tanga— 
Korogwe in khunlichst gerader Richtung zum Victoria- 
See angängig sein würde. Der von ihm erstatteet 
Bericht spricht sich dahin aus, daß die Fortführung 
der Eisenbahn einerseits zum See, andererseits nach 
Tabora keinen übermäßigen Schwierigkeiten begegnen 
würde. 
Gesellschaft für 1891 und 1892. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Debet. Credit. 
Mk. " Akt-Pf. 
AnUnIosteIc-Konto........ 10 850 30 Per Zinsen-Konttto 19 054 60 
Saldo-Geimmm 10 492 55 * Effekten-Kono 2172 20 
- Bergütungs-Konto.. 116 |05 
21 342 85 21 34285 
Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1892. Passiva. 
M. I. Mk. [ f. 
An ausstehenden Einzahlungen. 000 — #Ver Kapital-Konto 2000000— 
* Kassa-Konrnto ... 230307 * Gewinn= und Verlust-Konto 10 492 65 
* Essekten-Kono 472 — 
* Guthaahen 920 66975 
* Projelt-Kono 6557 73 
* Expedition Baumann-Konto 7500| — 
2010 492 55 2010 492 (55 
  
  
  
  
Ramerun. 
Dienslinstruktion sür den Leiter der Station Faünde. 
Der stellvertretende Gonverneur Kanzler Leist 
hat den Gärtner Aloys Staudt, welcher längere 
Zeit im Königlichen botanischen Garten zu Berlin, 
insbesondere mit der Wartung tropischer Pflanzen 
beschäftigt war, als Assistenten des Stationsleiters 
nach Yaunde entsandt. Er hat diese Gelegenheit 
benutzt, um dem Stationsvorsteher Zeuker eine ge- 
naue Instruktion über seine Dienstobliegenheiten zu- 
gehen zu lassen, welche, insosern sie die Aufgaben 
der Station Yaünde präzisirt, von allgemeinem In- 
teresse ist. 
Die Dienstanweisung hat folgenden Inhalt: 
Kamerun, den 4. Oktober 1898. 
An den Leiter der Yaundestation Herrn Zenker. 
Ew. Wohlgeboren benachrichtige ich hierdurch, 
daß ich den Gärtner Aloys Staudt am heutigen 
Tage beauftragt habe, sich zu Ihrer Assistenz nach 
Yaünde zu begeben. Durch Beigabe des Assistenten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment