Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1845
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Verordnung über den Extrapost-Dienst in dem Großherzogthume vom 22. August 1845.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Full text

LVIII 
  
Bezeichnung des Inhalts. 
Datum 
der Bekannt- 
machungen. 
  
dem Gericktvollzieher Prösch in. Laage und dem Hausmeister 
dem 
ackow in Ribni . 
Schullehrer Techentin zu Kl. Vielen, dem Wagenmeister Blie- 
meister zu Schwerin, dem Amtslandreiter Wiese zu Güstrow, 
den Zollaufsehern Karsten zu Wismar und Hoop zu Rostock, 
dem Oberlandesgerichtsdiener Kossel daselbst, den Amtsgerichts- 
dienern Gripp und Bremer daselbst sowie Homuth zu Wis- 
mar, den Oberpostschaffnern Kiencke und Evert zu Rostock, 
Buck zu Wismar, Zabel zu Schwerin, Leverenz zu Bützow 
und Behrends zu Güstrow, dem Oberleitungsaufseher See- 
hase daselbst, dem Küster Lindemann zu Penzlin, den 
Schulzen Harloff zu Jürgenstorf, Wo ß zu Weitendorf, Bau- 
tin zu Lüttenmark, Mau zu Alt Gaarz, Prüter zu Krempin, 
Kröplin zu Pustohl, Ziems zu Warnkenhagen, Klinkmann 
zu Goldewin, Dobbertin zu Gutow, Voß zu Moraas, Ihde 
zu Plate, Dahl zu Wüstmark, Wagenknecht zu Gielow, 
Schimmelmann zu Lehsten (Bauerberg), Lau zu Losten, 
dem 
dem 
Karow zu Dorf Mecklenburg und Greßmann zu Puüttelkow, 
dem Kirchenjuraten und Schusen Langpaap zu Groß Eichsen, 
dem Fischmeister Steffen zu Wismar 
Lazarettunterinspektor Rosinski und dem Vizefeldwebel Jeh- 
ring, beide im Grenadier-Regiment Nr. 89, den Waffenmeistern 
beim Füsilier-Regiment Nr. 90 Wilde und Kieger, dem Vijze- 
feldwebel im Meckl. Jäger-Bataillon Nr. 14 Auge, dem Bize- 
wachtmeister im 2. Meckl. Dragoner-Regiment Nr. 18 Feldten, 
dem Unterzahlmeister im Mecll. Feldartillerie-Regiment Nr. 60 
Lüth, dem Bizefeldwebel in der Meckl. Halbinvalidenabteilung 
Moeller, dem Vizefeldwebel in der Meckl. Invalidenabteilung 
Christiansen, dem Oberwachtmeister in der Landesgendar- 
merie Prange und den Wachtmeistern Namm, Satow, 
Raese, Baade, Voth, Paap, Meese und Prüter 
Hoboisten Vizefeldwebel im Meckl. Füsilier-Regiment Nr. 90 
orm 
Kastellan Jarmuth zu Schwerin 
der Hausdame Berta Willers zu Rostock. 
dem 
dem 
Oberpostschaffner Scheppach zu Parchim. 
Ingenieur Altmüller zu Teterom. 
4 
  
1914 
" 31. März 
9. April. 
9. April. 
15. April 
30. April 
3. Mai 
31. Mai 
3. Juni 
Der 
Amtlichen 
Beilage 
Nr.] S. 
l 
17 115 
20 139 
20 141 
41244 
26170 
27 175 
328196 
36 214 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment