Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1846
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Abdruck des zwischen den Staaten des deutsche Zoll- und Handels-Vereins unterm 21. Oktober 1845 abgeschlossene Münz-Kartels.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Abdruck des zwischen den Staaten des deutsche Zoll- und Handels-Vereins unterm 21. Oktober 1845 abgeschlossene Münz-Kartels. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

109 
der Senat der freien Stadt Frankfurt: 
den Senator Carl Emil Coester; 
von welchen Bevollmaͤchtigten, unter dem Vorbehalte der Ratifikation, folgen- 
des Münz-Kartel abgeschlossen wurde: 
Artikel 1. 
Die kontrahirenden Staaten verpflichten sich, ihre Angehörigen wegen ei- 
nes, gegen das Münz-Regal eines andern Vereinsstaates — sey es in Be- 
zug auf die von demselben geprägten Münzen, oder in Bezug auf das von 
ihm ausgegebene Papiergeld — unternommenen oder begangenen Verbrechens 
oder Vergehens, oder wegen der Theilnahme an einem solchen Verbrechen oder 
Vergehen, eben so zur Untersuchung zu ziehen und mit gleicher Strafe zu be- 
legen, als wenn das Verbrechen oder Vergehen gegen das eigene Münz- 
Regal gerichtet wäre. 
Artikel 2. 
Die kontrahirenden Staaten übernehmen ferner die Verpflichtung, die in 
ihrem Gebiete sich aufhaltenden Fremden, von welchen ein solches Verbrechen 
oder Vergehen gegen das Münz-Regal eines andern Vereinsstaates unter- 
nommen oder begangen worden, oder welche an diesem Verbrechen oder Ver- 
gehen Theil genommen haben, auf Requisition des betheiligten Staates an 
dessen Gerichte auszuliefern; mit der Maßgabe jedoch, daß, im Falle dergleichen 
Individuen Angehörige eines Dritten der kontrahirenden Staaten sind, der 
letztere vorzugsweise berechtiget bleibt, die Auslieferung zu verlangen, und deß- 
halb auch von dem requirirten Staate zunächst zur Erkldrung über die Aus- 
übung dieses Rechtes aufzufordern ist. 
Artikel 3. 
Die im Artikel 2 ausgesprochene Verpflichtung zur Auslieferung soll nicht 
eintreten, wenn der Staat, in dessen Gebiete ein solcher Fremder sich befin- 
det, entweder 
a) in Gemaßheit eines zwischen ihm und einem nicht zum Zollvereine ge- 
hörigen Staate bestehenden allgemeinen Vertrages über die gegenseitige 
Auslieferung der Verbrecher verpflichtet ist, denselben dahin auszulie- 
fern, oder 
b) die Untersuchung und Bestrafung selbst verhüngen zu lassen, vorzieht. 
Im letztern Falle soll jedoch die im ersten Artikel eingegangene Ver- 
pflichtung gleichfalls Anwendung finden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment