Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1846
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung über die Verwaltung und die Verwendung des Schleusinger Stipendiums auf dem Gymnasium zu Weimar.
Volume count:
48
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Bekanntmachung der Verordnung vom 11. September 1846, das Dispensiren homöopathischer Arzneien betreffend. (46)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Erläuterungen und Berichtigungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zu dem Vereins-Zolltarife für die Jahre 1846, 1847 und1848. (47)
  • Verordnung über die Verwaltung und die Verwendung des Schleusinger Stipendiums auf dem Gymnasium zu Weimar. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

158 
8. 4. 
Jedes Stipendium wird jährlich zu Ostern immer nur auf ein Jahr ver- 
liehen, kann aber nach dessen Ablauf, sofern die Voraussetzungen, von welchen 
die Verleihung abhing, fortdauern, demselben Stipendiaten wieder zugetheilt 
werden. 
Ausnahmsweise tritt der sofortige Verlust des Bezugsrechtes auch schon 
vor Ablauf des Jahres dann ein, wenn der Stipendiat früher das Gymna- 
sium freiwillig oder unfreiwillig verläßt, verstirbt oder der Wohlthat für un- 
würdig erkl#rt wird. 
g. 5. 
Der Betrag eines jeden Stipendiums bestebt jährlich in 35 Thlr. 6 gr. 
5 pf., welche in halbjährigen Raten zu Michaelis und zu Ostern, und zwar je- 
detmal erst nach Ablauf des Halbjahres, bei dem beauftragten Rechnungsfüh- 
rer, unter Zurechnung der diesem verwilligten Kollektur= und Rechnungs-Ge- 
bühr von neun Pfennigen für jeden Thaler, gegen Quittung zu erheben sind. 
g. 6. 
Ueber die Verleihung und Entziehung der Stipendien entscheidet vorbe- 
haͤltlich des Rekurses an die höchste Behörde das Großherzogliche Ober-Kon- 
sistorium erster Abtheilung zu Weimar, woelches dabei rücksichtlich der Dürftig- 
keit der Bewerber vorzugsweise glaubhafte behördliche Zeugnisse zu beachten, 
rücksichtlich der Würdigkeit derselben aber das Gutachten der Ephorie und der 
Lehrer-Konferenz des Gymnasiums zu vernehmen hat. 
g. 7. 
Auch die Verwaltung des Stipendien-Fonds liegt der gedachten Abthei- 
lung des Ober-Konsistoriums in der Weise ob, daß dasselbe jährlich zu 
Michaelis durch einen dazu beauftragten Subaltern — in der Regel durch den 
Botenmeister — die Gelder in ungetheilter Summe bei der Kammerkasse erhe- 
ben und über deren Verwendung Rechnung führen zu lassen hat. Der Rech- 
nungsführer hat hierfür nur die im F. 5 erwähnte Gebühr zu beziehen. 
Auf höchsten Befehl wird diese Verordnung hiermit zur allgemeinen Kennt- 
niß gebracht. 
Weimar am 12. DOktober 1846. 
Großherzoglich Sächsisches Ober--Koufßstorinm, 
erste Abtheilung. 
Percer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment