Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1846
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag, nebst Anlagen,zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse vom 16. Oktober 1845 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
III. Uebereinkunft zwischen Hannover und Braunschweig, wegen der Besteuerung der inneren Erzeugnisse in den, nach der Uebereinkunft II dem Zollvereine angeschlossenen Königlich Hannoverschen Gebietstheilen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag, nebst Anlagen,zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse vom 16. Oktober 1845 betreffend. (1)
  • I. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins, andererseits, wegen Unterdrückung des Schleichhandels.
  • II. Uebereinkunft zwischen den Staaten des Zollvereins einerseits und Hannover andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Theile des Königreichs Hannover an den Zollverein.
  • III. Uebereinkunft zwischen Hannover und Braunschweig, wegen der Besteuerung der inneren Erzeugnisse in den, nach der Uebereinkunft II dem Zollvereine angeschlossenen Königlich Hannoverschen Gebietstheilen.
  • IV. Uebereinkunft zwischen Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins einererseits, und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Braunschweigscher Gebietstheile an den Steuerverein.
  • V. Uebereinkunft zwischen Hannover und Braunschweig, die in den Kommunion-Besitzungen zu erhebenden indirekten Abgaben betreffend.
  • VI. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs.
  • Regulativ über das Verfahren bei Versendung inländischer Erzeugnisse und Fabrikate aus dem Gebiete des Zollvereins in das Gebiet des Steuervereins und aus dem Letzteren in den Erstern.
  • Bekanntmachung, die Aufhebung des Verbotes des Verkaufs der Streichzündhölzchen und Streichzündschwämme etc. und Aufstellung von Vorsichtsmaßregeln bei dem Vertriebe jener Präparate betreffend. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

17 
die bisher daselbst bestandenen Verbrauchs= (Fabrikations-) Abgaben von in- 
ländischem Branntwein und Bier aufhören, und eine Branntweinsteuer, inglei- 
chen eine Braumalz-Steuer, nach Maßgabe der dießfallsigen Herzoglich Braun- 
schweigschen Steuergesetzgebung, sowohl den Steuersätzen als auch den Erhe- 
bungs= und Kontrole-Formen nach, eintreten lassen. 
Artikel 3. 
In Betreff 
c) des Tabacks 
wollen Seine Majestät, der König von Hannover, in dem Falle, daß in Ih- 
ren fraglichen Landestheilen der Tabacksbau einen irgend erheblichen Umfang 
erreichen sollte, daselbst die im Herzogthume Braunschweig dann bestehende 
Besteuerung des inlandischen Tabacksbaues einführen. 
Artikel 1. 
Wegen der Besteuerung 
d) des inländischen Weines 
übernehmen Seine Majestät, der König von Hannover, die Verpflichtung, die 
eventuell zwischen Preußen und Braunschweig vereinbarte Weinsteuer einzufüh- 
ren, für den Fall, daß innerhalb der froglichen Königlich Hannoverschen Lan- 
destheile Weinbau zur Kelterung von Most von Privaten betrieben werden 
sollte. 
Artikel 3. 
Seine Moajestät, der König von Hannover, werden die den vorstehenden 
Verabredungen entsprechenden Gesetze und Verordnungen erlassen, sonstige Ver- 
fügungen aber, nach denen die Unterthanen sich zu richten haben, durch die 
oberste Steuerbehörde zu Hannover zur öffentlichen Kenntniß bringen lassen. 
Artikel 6. 
Etwaige Abänderungen der vorerwaähnten gesetzlichen Bestimmungen, welche 
der Uebereinstimmung wegen auch in den fraglichen Landestheilen zur Ausfüh- 
rung kommen müßten, bedürfen der Zustimmung der Königlich Hannoverschen 
Regierung. 
Diese Zustimmung wird nicht verweigert werden, wenn solche Abänderun= 
gen in den zum Zollvereine gehörigen Herzoglich Braunschweigschen Landesthei- 
len allgemein getroffen werden. 
Artikel 7. 
Wegen alles desjenigen, was die Einrichtung der Verwaltung der frag- 
lichen Steuern, insbesondere die Errichtung der Steueramter und Rezepturen, 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment