Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1847
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, das Verbot der Ausfuhr von Kartoffeln nach anderen als den zum Zollvereine gehörigen Ländern betreffend.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Bekanntmachung des Gesetzes vom 4. Mai 1847, die Einziehung der Steuer-Kapitale von landwirthschaftlichen Pachtungen in die Steuerrollen betreffend. (26)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Verbot der Ausfuhr von Kartoffeln nach anderen als den zum Zollvereine gehörigen Ländern betreffend. (27)
  • Bekanntmachung die Vorschriften zur Beförderung von Estaffetten auf der Thüringischen Eisenbahn betreffend. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

103 
schen Aemter Allstedt und Oldisleben auf hoͤchsten Befehl Sr. Koͤniglichen 
Hoheit, des Großberzogs, hierdurch erstreckt. Weimar am 11. Mai 1847. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
Freiherr von Gersdorff. 
Bekanntmachung. 
Für die Beförderung von Estaffetten auf der Thüringischen Eisenbahn im 
Großherzogthume sind von Sr. Königlichen Hobeit, dem Großherzoge, auf 
Antrag der Gencral-Direktion der Großherzoglich Sachsischen Fürstlich Thurn und 
Tarisschen Lehnsposten folgende, den im Konigreiche Preußen diesfalls beste- 
henden Bestimmungen sich anschließende Vorschriften bis auf Weiteres geneh- 
migt worden: 
1) Die Beförderung der Estaffetten-Depeschen auf der Thüringischen Eisen- 
bahn im Großherzogthume findet Statt, wenn solche noch kurz vor Abgange 
der Dampfwagenzüge zur Post gegeben werden, oder weiter herkommend nach 
rinem an der Eisenbahn selbst oder einem seitwärts derselben liegenden Orte 
bestimmt sind und wenn berechnet werden kann, daß dieselben bei Beförderung 
auf der Eisenbahn ihren Bestimmungsort eher oder wenigstens eben so früh 
erreichen, als bei der Beförderung zu Pferde. 
Wenn jedoch der Absender einer Estaffetten-Depesche deren Beförderung 
in gewöhnlicher Art — also zu Pferde oder mittelst eines leichten Kariols — 
ausdrücklich verlangt, so muß diesem Verlangen gewillfahrt werden. 
2) Die auf der Eisenbahn zu befördernden Estaffetten-Depeschen sind in 
Absicht auf Manipulation ganz wie gewöhnliche Estaffetten zu behandeln. Die 
Depeschen sind daher in einer Estaffetten-Tasche zu verschließen, mit einem be- 
sondern Stundenzettel zu versehen und von dem expedirenden Beamten dem 
die Postsendungen auf der Eisenbahn begleitenden Kondukteur in derselben Art, 
wie sonst dem Estaffetten-Reiter, zu übergeben. Damit die Aufmerksamkeit 
des Kondukteurs auf die Estaffetten -Depesche und auf die richtige Ablieferung 
derselben stets rege erhalten werde, ist in dem Ladungsvetzeichnisse auf dieje- 
nige Station, bei welcher die Depesche die Eisenbahn verläßt, in die Augen 
fallend mit rother Dinte am Schlusse zu vermerken: 
„außerdem noch eine Estaffetten-Depesche dem Kondukteur gut versiegelt übergeben.“ 
Wenn zur Estaffetten-Beförderung ein Dampfwagenzug zu benutzen ist, 
welcher von einem Post-Kondukteur nicht begleitet wird, so muß zur Sicher- 
stellung der Estaffetten-Depesche von der betreffenden Postanstalt ein besonderer 
Begleiter mitgegeben werden. Diesem Begleiter sind 15 Sgr. Diaten für den 
Tag und die Fahrtgelder für die dritte Wagenklasse tour und retour zu ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment