Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1847
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847.
Volume count:
31
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung des Handels- und Schifffahrts-Vertrages zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Handels-Vereins einer Seits und dem Königreiche beider Sicilien anderer Seits, vom 27. Januar 1847.
Volume count:
33
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Bekanntmachung des Gesetzes vom 8. Juni 1848 über den Eingangs-Zoll von Oel in Fässern. (32)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung des Handels- und Schifffahrts-Vertrages zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Handels-Vereins einer Seits und dem Königreiche beider Sicilien anderer Seits, vom 27. Januar 1847. (33)
  • Bekanntmachung, die Verwandlung einer Gefängniß- oder Handarbeits-Strafe in körperliche Züchtigung bei männlichen Verbrechern unter achtzehn Jahren betreffend. (34)
  • Bekanntmachung, die Beförderung der Equipagen nach den Bahnhöfen betreffend. (35)
  • Bekanntmachung, die Errichtung einer Post-Expedition in Stadtsulza betreffend. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

145 
daruͤber zahlen. Alle Abgaben, welche die Eigenthuͤmer oder Konsignatare auf 
die eingefuͤhrten Waaren schon bezahlt haben moͤchten, sollen ihnen zugleich 
wieder erstattet werden. 
Artikel 16. 
In Rücksicht auf die weite Entfernung, welche die beiderseitigen Länder 
der hohen vertragenden Theile von einander trennt und in Rucksicht auf die 
Ungewißheit über die verschiedenen möglichen Ereignisse, welche daraus her- 
vorgeht, ist man übereingekommen, daß ein dem einen der vertragenden Theile 
angehöriges Handelsschiff, welches nach einem im Augenblicke der Abfahrt die- 
ses Schiffes voraussetzlich blokirten Hafen bestimmt ist, dennoch nicht wegen 
eines ersten Versuchs, in den gedachten Hafen einzulaufen, aufgebracht oder 
verurtheilt werden soll, es sey denn, daß bewiesen werden könnte, daß gedach- 
tes Schiff waährend der Fahrt die Fortdauer der Blokade des in Rede stehen- 
den Platzes habe in Erfahrung bringen können und müssen. Dagegen sollen 
diejenigen Schiffe, welche, nachdem sie bereits einmal zurückgewiesen worden, 
zum zweiten Male auf derselben Reise das Einlaufen in denselben Hafen wäh- 
rend der Dauer dieser Blokade versuchen möchten, dann der Aufbringung und 
Verurtheilung unterliegen. 
Artikel 17. 
Die Schiffe der Staaten des Zollvereins und die Schiffe des Königreiches 
beider Sicilien sollen der Freiheiten und Vortheile, welche ihnen die gegen- 
wärtige Uebereinkunft bewilligt, nicht anders theilhaftig werden können, als 
wenn sie sich im Besitze derjenigen Papiere und Zeugnisse befinden, welche in 
den darüber in den beiderseitigen Ländern bestehenden Reglements zur Fest- 
stellung ihres Hafens und ihrer Nationalität erfordert werden. « 
Artikel 18. 
Die hohen vertragenden Theile gestehen sich gegenseitig die Befugniß zu, 
in den Häfen und Handelsplätzen des andern Konsuln, Vice-Konsuln und 
Handels-Agenten zu ernennen, indem sie sich jedoch vorbehalten, solche an 
denjenigen Plätzen nicht zuzulassen, hinsichtlich deren sie es für angemessen hal- 
ten möchten, eine allgemeine Ausnahme zu machen. Diese Konsuln, Vice- 
Konsuln oder Agenten sollen dieselben Privilegien, Befugnisse und Freiheiten 
genießen, welche diejenigen der begünstigtesten Nationen genießen; in dem Falle 
aber, daß dieselben Handel treiben wollen, sind sie gehalten, sich denselben 
Gesetzen und Gewohnheiten zu unterwerfen, denen die Privat-Personen ihrer 
Nation in Bezug auf ihre Handelsverbindlichkeiten an demselben Orte unter- 
worfen sind. 
28 *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.