Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1847
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Beförderung der Equipagen nach dem Bahnhofe der Stadt Eisenach betreffend.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Bekanntmachung, die Taxen für Extraposten-, Courier- und Estaffetten-Pferden betreffend. (37)
  • Bekanntmachung, die Ausdehnung des Porto-Freithums für Großherzogliche Dienstsachen betreffend. (38)
  • Bekanntmachung, die Beförderung der Equipagen nach dem Bahnhofe der Stadt Eisenach betreffend. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

154 
daß die im 8. 104 der Postordnung vom 26. November 1819 gedrohte 
Strafe von zehen Thalern auch auf die Beförderung von Equipagen 
aus der Stadt Eisenach nach dem dortigen Bahnhofe der Thürin= 
gischen Eisenbahn durch andere als Pferde der dortigen Posthalterei 
dann Anwendung finde, wemnn diese Equipagen mit Postpferden in der 
Stadt angekommen sind und daselbst umgespannt haben, ohne sich 48 
Stunden lang daselbst aufzuhalten. 
Höchster Anordnung zufolge machen wir dieses hierdurch offentlich bekannt 
und verweisen die betheiligten Geschirrhalter zugleich auf die Bestimmung im 
§. 104 der Postordnung, nach welcher es ihnen obliegt, sich nach der An- 
kunftsweise und Zeit der Reisenden zu erkundigen. 
Für diejenigen Extra-Posten und Couriere, welche vom Bahnhofe der 
Thüringischen Eisenbahn bei Eisenach unmittelbar nach den benachbarten Post- 
orten befördert werden, sind die Stations-Entfernungen nach Maßgabe der 
wirklichen Entfernung bestimmt, wie folgt: 
nach Berka aW. 2 Meilen 
Creuzburg 12 
Gotha 37 
Langensalza 4 - 
Liebenstein 31 
Marksuhl 271 
Netra 31 
Salzungen 3 - 
Treffurt 34 
Wanfrien 44 
Witzelroda 22 
Die Entfernung nach Mühlhausen ist zur Zeit noch nicht ermittelt. Es 
bewendet daher fürerst bei der zeitherigen Entfernung von 41 Meilen. 
Nach Maßgabe dieser Entfernungen sind die zu zahlenden Beträge zu 
berechnen. 
Dasselbe gilt für die Beförderungen von Extra-Posten und Courieren 
von Berka aW. und Marksuhl nach dem Bahnhofe der Thüringischen Ei- 
senbahn bei Eisenach. 
Weimar am 24. Juni 1847. 
Großherzoglich Sächiische Ober-Postinspektion. 
Helbig. 
11 *l # 
U u r*i Ul # .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment