Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1847
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847.
Volume count:
31
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, des Gesetzes über die Verpfändung der Gewerbsberechtigungen vom 25. Juni 1847.
Volume count:
44
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Bekanntmachung, des Gesetzes über die Verpfändung der Gewerbsberechtigungen vom 25. Juni 1847. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

172 
kehrs liegt, daß auch an solchen Gewerbsberechtigungen Hypotheken bestellt 
werden koͤnnen, welche, wie z. B. manche Gast-, Back-, Schlacht-, Barbier- 
ꝛc. Gerechtigkeiten, weder aktiv noch passiv — als Zubehoͤrungen oder Lasten 
— mit bestimmten Grundstücken verbunden sind, so verordnen Wir mit Zu- 
stimmung des getreuen Landtages, nachträglich zu dem Pfandgesetze vom 6. Mai 
1839, wie folgt: 
g. 1. 
Gewerbsberechtigungen, welche weder an den Besitz eines bestimmten Grund- 
stücks noch an die Person eines bestimmten Berechtigten gebunden sind, sondern 
für sich verdußert und vererbt werden, können Gegenstand der Unterpfandsbe- 
stellung seyn, wenn dieselben entweder 
1) ein besonderes Folium im Hypotheken-Buche erhalten, oder 
2) auf ein bestimmtes Grundstück des Berechtigten als Zubehörung gelegt 
werden. 
S. 2. 
Das Eine (F. 1 Ziffer 1) wie das Andere (F. 1 Ziffer 2) kann nur auf 
Antrag des Berechtigten und mit Genehmigung der Landesregierung des Be- 
zirks geschehen. 
g. 3. 
Dieser Antrag (§. 2) ist bei der Orts-Gerichtsbehörde zu stellen, in deren 
Bezirke das Recht ausgeübt wird, unter Vorlequng der über dasselbe vorhan- 
denen Urkunden, insbesondere auch, wenn es katastrirt ist, eines Kataster-Er- 
traktes und, wenn die Verbindung mit einem Grundstücke beabsichtigt wird, 
unter Nachweisung der gerichtlichen Uebereignung und Zuschreibung desselben 
an den Berechtigten. 
Wird die Berechtigung in den Bezirken mehrer Gerichtsbehörden aus- 
geübt, so steht dem Berechtigten die Wahl frei, bei welcher dieser Behörden 
er den Antrag stellen will. 
8. 4. 
Die Unterpfandsbehoͤrde hat 
1) in letzterem Falle diese Nachweisung zu pruͤfen und diejenigen mit ihrer 
Erklärung zu hören, zu deren Gunsten Eintragungen oder Vormerkun- 
gen hinsichtlich des Grundstücks, auf welches die Berechtigung gelegt 
werden soll, im Hypotheken-Buche sich befinden;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.