Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1847
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847.
Volume count:
31
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, Bestimmungen bei Verbrechen gegen das Eigenthum nach Art. 50 des Strafgesetzbuches vom 5. April 1839 und nach dem Gesetze vom 28. Februar 1842 betreffend.
Volume count:
59
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Bekanntmachung der Verordnung vom 31. August1847, die Aufhebung der Verordnung vom 21. März 1826 betreffend. (56)
  • Bekanntmachung, Bestimmungen über den Bezug des Viehsalzes. (57)
  • Bekanntmachung, die Ausstellung und Beglaubigung der Heimathsscheine in der Oberherrschaft Arnstadt des Fürstenthus Schwarzburg-Sondershausen betreffend. (58)
  • Bekanntmachung, Bestimmungen bei Verbrechen gegen das Eigenthum nach Art. 50 des Strafgesetzbuches vom 5. April 1839 und nach dem Gesetze vom 28. Februar 1842 betreffend. (59)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

210 
sung der Strafe nach dem Betrage zu beurtheilen sind, der Betrag der Ver- 
brechen zusammen zu rechnen und hiernach die den Verbrecher treffende Strafe 
zu bestimmen; und nach dem Zusatze zu jenem Artikel in dem Gesetze vom 
28. Februar 1842 darf auch bei dem Zusammentreffen solcher Verbrechen ge- 
gen das Eigenthum, wobei die Strafe zwar nach dem Betrage, jedoch nicht 
nach gleichen Grundsätzen abgemessen wird, für dieselben zusammen niemals 
eine härtere Strafe erkannt werden, als auszusprechen seyn würde, wenn die 
Verbrechen insgesammt gleichartige der schweren Art wären und mithin den 
Geldbeträgen nach zusammengerechnet werden könnten. 
Mit Rücksicht auf diese Bestimmungen erhalten sämmtliche Gerichtsstellen, 
welche dergleichen Untersuchungs -Akten zum Erkenntnisse einzusenden haben, 
hierdurch die Anweisung: 
1) in jedem Falle, wo mehrere Untersuchungen wegen Verbrechen gegen das 
Eigenthum wider den nämlichen Angeschuldigten gleichzeitig geführt wer- 
den, sind die Akten über alle diese Untersuchungen zusammen einzusen- 
den und die einzelnen Einsendungsberichte sind als untereinander konner 
zu bezeichnen; 
2) wenn aber in solchem Falle die frühere Einsendung einer der konneren 
Untersuchungen ausnahmsweise nöthig wird — z. B. weil Mitangeschul- 
digte betheiligt sind, hinsichtlich deren die Untersuchung spruchreif ist — 
so ist der noch anhängigen weitern Untersuchung in dem Berichte aus- 
drücklich zu erwähnenz 
wenn nach gefälltem Straferkenntnisse wegen eines Verbrechens gegen 
das Eigenthum noch andere Verbrechen dieser Art wider denselben Ver- 
brecher zur Untersuchung kommen, welche vor dem Antritte der erkann- 
ten Strafe begangen worden, so ist mit der Vollstreckung der letzttern 
bis zum weitern Erkenntnisse Anstand zu nehmen, zugleich aber bericht- 
liche Anzeige darüber zu machenz 
4) den vorstehenden Vorschriften ist auch in dem Falle nachzugehen, wenn 
die einzelnen Untersuchungen bei verschiedenen Gerichten anhängig sind, 
und es haben die letzteren zu diesem Behufe mit einander in Mitthei- 
lung zu treten. 
Weimar und Eisenach am 24. August 1847. 
Großherzoglich Sächüsche Landesregierungen. 
von Mandelsloh. Wittich. 
S
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.