Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1847
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847.
Volume count:
31
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, das Personengeld für die Fahrpost zwischen Apolda und Jena betreffend.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Zusendung von Kunstwerken und literarischen Erzeugnissen an die Großherzogliche Familie betreffend. (10)
  • Bekanntmachung, das Personengeld für die Fahrpost zwischen Apolda und Jena betreffend. (11)
  • Bekanntmachung, die Aufhebung der Abgabe von Lohn- und Mieth-Fuhren bezüglich §. 103 der Postordnung vom 26. November 1819 betreffend. (12)
  • Bekanntmachung, das Personengeld auf der täglichen Personen-Post zwischen Weimar und Rudolstadt betreffend. (13)
  • Bekanntmachung, die Voraussetzungen zur Trauung Königlich Preußischer Unterthanen im Großherzogthum betreffend. (14)
  • Bekanntmachung, Anweisung an die Polizei-Unterbehörden des Großherzogthums zur Beobachtung und Anzeige des Haudererwesens betreffend. (15)
  • Bekanntmachung, die Ergebnisse der Wahlen der Landtags-Abgeordneten und deren Stellvertreter. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

62 
worden, in welchem Betrage die Beförderung zwischen dem Bahnhofe bei 
Apolda und dem Posthause daselbst inbegriffen ist. 
Das Reisegepäck ist bis zu 40 Pfund frei, das Mehrgewicht wird mit 
6 Pfennigen für jede volle 5 Pfund vergütet. 
Kinder zahlen bei einem Freigewichte von 20 Psunden die Hälfte des 
Personen-Geldes. 
Weimar am 30. Januar 1847. 
Großherzoglich Gächfische Ober-Postinspektion. 
Helbig. 
III. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Betheiligten, daß die im 
§. 103 der Postordnung vom 26. November 1819 angeordnete Abgabe 
von Lohn= und Mieth-Fuhren an die Postanstalt aufgehoben und vom Er- 
scheinen dieser Bekanntmachung an im ganzen Umfange des Großherzogthumes 
nicht mehr zu erheben und zu entrichten, folgeweise auch von den Lohnkut- 
schern oder Hauderern kein Postschein mehr bei der Orts-Postanstalt oder bei 
den seither mit deren Ausgabe beauftragten Chaussee-Geld-Einnahmen zu lösen ist. 
Zugleich werden aber die zum Schutze der Postanstalt in den §.S. 102 
und 104 der Postordnung erlassenen Verbote gegen die Beeinträchtigung der 
Posten durch das Haudererwesen in Erinnerung gebracht, bei denen es sein 
unvcrändertes Bewenden behalt. 
Weimar am 6. Februar 1847. 
Großherzoglich Sächssche Ober-Postinspektion. 
Helbig. 
III. Bei der nunmehr taglichen Personen-Post zwischen Weimar und 
Rudolstadt ist das Personen-Geld, bei Gestattung eines Freigepäcks von 
40 Pfund, auf 6 Silbergroschen für die Meile herabgesetzt worden. 
Weimar am 6. Februar 1847. 
Großherzoglich Sächische Ober-Postinspektion. 
Helbig. 
IV. Nach unserer Bekanntmachung vom 6. März 1845 (Reg. Bl. v. 
J. 1845 S. 8) sollen Königlich Preußische Unterthanen, welche sich, ohne
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.