Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte und II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben.
Volume count:
46
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte und II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben. (46)
  • I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte.
  • II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben.
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

86 
aber festhaltend an dem Grundsatze, von welchem die Sicherheit des Eigen- 
thums, das Wohl jedes Einzelnen, ja das Bestehen des ganzen Staatsver- 
bandes bedingt wird: daß erworbene Rechte, so dringend wünschenowerth auch 
ihre Beseitigung seyn möge, nicht ohne Entschädigung der Berechtigten in 
Wegfall gebracht werden können, haben Wir, fortschreitend auf der Bahn, 
welche Unser Herr Vater und Vorfahr in der Reaierung durch die Gesetze 
vom 2. März und 11. Mai 1821 über die Ablbsbarkeit der Zwangsgesinde- 
dienste sowie der Hand= und Spann-Frobnen betreten datte, bereits im 
Jahre 1832 Unseren getreuen Ständen den Entwurf eines Gesetzes über Ab- 
lösung grundberrlicher Berechtigungen zum verfassungsmaßigen Beirathe vorle- 
gen und diese Vorlage, mit Berücksichtigung der Erinnerungen, welche gegen 
den ersten Entwurf gemacht worden waren, im Jahre 1838 erneuern lassen. 
Die Schwieriqkeit einer billigen Auögleichung zwischen den sich entge- 
genstehenden Interessen der Berechtigten und der Verpflichteten hinderte die 
sofortige Verabschiedung über diesen wichtigen Gegenstand. 
Es wurde daher diese Aufgabe der Gesetzgebung einer wiederholten aründ- 
lichen Erwägung durch Mitglieder Unserer Landes-Kollegien unkerworfen, wor- 
aus, mit Beachtung der Wünsche Unserer getreuen Stande und der in ande- 
ren deutschen Staaten inzwischen gemachten Erfahrungen, die Entwürfe eines 
Ablôsungsgesetzes und eines Gesetzes über Entrichtung einer Land-Rentenbank 
hervorgiengen, welche Wir durch Unsere Propositions-Schrift vom 21. Februar 
v. J. an den getreuen Landtag haben gelangen lassen. 
Die politischen Ereignisse, welche inmitten der ständischen Berathung über 
diese Vorlage eintraten, und deren Einfluß auf die Geld= und Kredit-Ver- 
baltnisse machten es unthunlich, die Absicht, durch eine Land-Rentenbank die 
Ablösungen zu befördern, für jetzt weiter zu verfolgen und es wurden da- 
durch zugleich wesentliche Aenderungen des Gesetzes über die Ablôsungen bedingt. 
Zu den hierauf gerichteten Anträgen Unserer getreuen Stände, welche 
den Verpflichteten die blösung möglichst erleichtern, ertheilen Wir Unsere lan- 
desfürstliche Genehmigung um so lieber, jemehr die Einmüthigkeit, mit welcher 
diese Anträge beschlossen worden sind, Zeugniß dafür giebt, daß die baldigste 
Beseitigung dieser auf dem Grundbesitze haftenden Lasten, welche den Fort- 
schritt der Landwirthschaft vielfach hemmen und in Widerspruch treten mit den 
veränderten Zeitverhältnissen, im wohlverstandenen Interesse Aller liegt. 
Wir hoffen daher auch, daß alle Betheiligte durch Billigkeit bei den Un- 
terhandlungen das Zustandekommen gütlicher Vereinigungen erleichtern werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.