Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte und II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben.
Volume count:
46
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte und II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben. (46)
  • I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte.
  • II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben.
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

91 
1) zum Zwecke der Ablösung von Huth= und Trift-Befugnissen, 
2) zum Zwecke der Ablösung anderer Berechtigungen, mit Ausnahme stän- 
diger Geld-Renten, nach Ablauf des Jabres 1856. 
Umgekehrt ist der Berechtigte nur dann auf Ablösung einzugehen verpflich- 
tet, wenn die Gesammtheit der in einem Orte oder in einer Flur ihm zu 
irgend einer Leistung, Abgabe oder Dienstbarkeit Verpflichteten auf Ablösung 
wenigstens einer Gattung dieser Verpflichtungen anträgt. 
g. 10. 
Dem Provokanten ist die Zuruͤcknahme seiner Provokation gegen Abstat- 
tung der dadurch verursachten Kosten, so lange, als deren Insinuation an den 
Provokaten noch nicht erfolgt ist, schlechterdings, nach Erfolg dieser Insinuation 
aber bloß dann gestattet, wenn der Provokat ausdruͤcklich darein willigt. 
. 11. 
Ist bei einer Ablösung ein Grundstück als berechtigt oder verpflichtet be- 
theiligt, so ist das Recht, auf Ablôsung anzutragen Czu provoziren) und bei 
den Verhandlungen gültige Erkldrungen abzugeben, ein Ausfluß des Eigen- 
thums an dem betheiligten Grundstücke. 
Ist aber dieses Eigenthum streitig, so hat unter den darum streitenden 
Parteien diejenige, welche sich im Besitze des berechtigten oder verpflichteten 
Grundstückes befindet, die erforderlichen Erklärungen dadei abzugeben und das 
Provokations-Recht zu üben. 
Die Rechte der übrigen, das Eigenthum in Anspruch nehmenden Parteien 
find aber bei den Verhandlungen auf die Weise wahrzunehmen, wie es nach 
den Bestimmungen in den F§.5. 192, 193, 197—.200 angeordnet ist. 
g. 12. 
Die gesammten Miteigenthuͤmer eines Grundstuͤcks gelten bei Ausuͤbung 
des Provokations-Rechtes und den bei der Abloͤsung abzugebenden Erklaͤrun- 
gen für eine Person. Können sie sich nicht vereinigen, so gilt unter ihnen 
die Mehrheit der Stimmen, die nach dem Verhltnisse des Antheils eines 
Jeden berechnet wird. 
g. 18. 
Insoweit unter mehren Mitbesitzern der Betrag der Antheile streitig ist, 
wird Gleichheit der Antheile angenommen. 
Zuruck- 
nahme der 
Provokation. 
Das Provo= 
kations= 
Recht ist 
vom Eigen- 
thume, und 
wenn dieß 
streitig ist, 
vom Natu- 
ral-Besitze 
abhängig. 
Unter Mitei- 
genthümern 
entscheidet 
die Stim- 
menmehrheit. 
Unter Mit- 
eigenthu- 
mern im 
Zweifel an- 
zunehmende 
Gleichheit 
der Antheile.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment