Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Aufruf des Reichs-Kommissars - An die Bewohner von Thüringen und Altenburg.
Volume count:
92
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Aufruf des Reichs-Kommissars - An die Bewohner von Thüringen und Altenburg. (92)
  • Ministerial-Bekanntmachung im Betreff des Anschlusses der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn an die Thüringische Eisenbahn. (93)
  • Bekanntmachung, die Ertheilung der Rechte einer milden Stiftung an die zu Ehren des geheimen Konsistorial-Rathes D. Horn zu Weimar geschehene Stiftung für Volksschullehrer. (94)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

284 
der Freiheit. Die Gründung freier Verfassungen, die Beseitigung veralteter 
Zustände durch wohlthätige Reformen gelingt nicht im Getöse der Anarchie; 
wer diese begünstigt, bekämpft die Freiheit. 
Je wichtiger die Lage der thüringischen und altenburgschen Lande als des 
Centrums von Deutschland, je gefährlicher die Verbreitung gesetzwidriger Zu- 
stände von dort aus: desto entschiedener muß ihnen entgegengetreten und ihrer 
Wiederkehr vorgebeugt werden. 
Die Reichstruppen, welche aufgestellt werden, haben keinen andern Zweck, 
als den bezeichneten. Hoffentlich wird schon ihre Anwesenheit den anarchischen 
Gelüsten Einhalt thun, die Autoritaät der Gesetze kraftigen und die guten Bür- 
ger von der Einschüchterung durch die Gewaltthätigen befreien. Die Reichs- 
truppen kommen im Dienste der Freiheit und der Ordnung: die Freunde der 
Freiheit und der Ordnung werden sie als Freunde empfangen. 
Aber zur nachhaltigen Sicherung wahrer Volksfreiheit bedarf es der end- 
lichen Ermannung aller Anhänger der gesetzlichen Ordnung. Auf dem Gebiete 
politischer Bewegung muß das anarchische Streben bekämpft, in den Volkbsver- 
sammlungen die nur zu oft durch Lärm und Drohungen unterdrückte Redefrei- 
beit nach dem Princip der Gerechtigkeit für jede Partei gewahrt, in den Ge- 
meinden von Allen, denen die öffentliche Wohlfahrt am Herzen liegt, mit mehr 
Energie als bisher der Einschüchterung und Verführung entgegengetreten wer- 
den. Vor Allem aber müssen die Männer besserer politischer Einsicht die fal- 
schen Vorstellungen von dem Wesen wahrer Freiheit mit Eifer berichtigen und 
eine Verständigung mit den Verleiteten und Unkundigen anbahnen. 
Bewohner von Thüringen und Altenburg! mein Auftrag ist offen, wie 
meine Sprache. Die Einheit und Macht des deutschen Vaterlandes ist abbän= 
gig von der Stärke seiner Glieder; die Anarchie der Theile gefährdet die Frei- 
beit und Einigung des Ganzen. Die Unterstützung der Patrioten darf meiner 
Aufgabe nicht fehlen; jetzt oder nie wird die Einheit Deutschlands errungen; 
Sondergelüste müssen verstummen, damit der Ausbau der deutschen Freiheit 
und Einigung gelinge. Die Liebe zu ihr, die Ehre und Macht des Gesammt- 
vaterlandes muß Alle vereinen. Darum wachet und seid rüstig! 
Gotha am 18. Dktober 1848. 
Der Reichs-Kommissar 
Ludwig Mühlenfels.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment