Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Konzessions-Urkunde der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-Gesellschaft zum Baue und Betriebe des das Großherzogthum Sachsen berührenden Theils der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn.
Volume count:
96
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Statut der Gesellschaft für die Friedrich-Wilhelms-Nordbahn.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Ministerial-Bekanntmachung, im Betreff des Baues einer Eisenbahn von Cassel bis zur Kurfürstlichen Grenze nach Gerstungen zu und die Ernennung eines Expropriations-Kommissars. (95)
  • Konzessions-Urkunde der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-Gesellschaft zum Baue und Betriebe des das Großherzogthum Sachsen berührenden Theils der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn. (96)
  • Kurfürstlich Hessische Konzessions-Urkunde für die Friedrich-Wilhelms-Nordbahn.
  • Statut der Gesellschaft für die Friedrich-Wilhelms-Nordbahn.
  • Bekanntmachung, den Tarif-Satz für 1/100 QRuthen des Kartenspiegels betreffend. (97)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

805 
Werden Beamte dieser oder einer andern Eisenbahn-Gesellschaft gewählt, so müssen sie 
spätestens innerhalb 14 Tagen nach erfolgter Bekanntmachung der Wahl ihr Amt niederle- 
gen, widrigenfalls die auf sie gefallene Wahl ungültig ist, und diejenigen, die nach ihnen die 
meisten Stimmen haben, der Reihenfolge nach eintreten. — Auch dürfen zwei Mitglieder 
oder Stellvertreter der Direktion nicht Theilnehmer an demselben Handlungsgeschäfte seyn. 
. 53. Von den gewählten vier Direktions-Mitgliedern und vier Stellvertrekern schei- 
den alljährlich regelmäßig, nach abgehaltener ordentlichen General-Versammlung, ein Mitglied 
und ein Stellvertreter aus, welche sofort durch neue Wahl des Verwaltungsrathes zu ersetzen sind. 
Das Ausscheiden erfolgt nach dem Amtsalter und bei gleichem Amtöalter durch das Loos. 
Die Auescheidenden sind wieder wähldar. 
Die bei dem Beginne des Unternehmens gewählten vier Mitglieder und vier Stellver= 
treter bleiben jedoch im Amte bis nach Abhaltung der ersten ordentlichen General-Versamm- 
lung, welche nach Eröffnung des Betriebes auf der ganzen Bahn Statt findet. 
d. 54. Jedes von der Gssellschaft gewählte Direktions-Mitglied, sowie jeder Stellver= 
treter, ist berechtigt, sein Amt nach vorgängiger dreimonatlicher schriftlicher Aufkündi- 
gung niederzulegen, ist aber zum Ausscheiden verpflichtet, falls wéhrend der Amtêdauer eine 
Aenderung des Wohnorts oder eines der F. 52 gedachten Hindernisse eintritt oder der Ver- 
waltungsrath es verlangt. 
. 55. Bei einzelnen Vakanzen, welche durch Tod, Niederlegung des Amtes, oder ge- 
zwungenes Ausscheiden eintreten, erfolgt der Ersatz Eines der gewählten Direktions-Mit- 
glieder aus der Zahl der Stellvertreter nach der bei der Wahl als Stellvertreter Statt 
gefundenen Stimmenmehrheit. Ein auf diese Weise in die Direktion als Mitglied einrücken- 
der Stellvertreker verwaltet seine Stelle nur bis zum Eintritte des neuen Direktions-Mitglie- 
des, welches in der nächsten Versammlung desS Verwaltungsrathes zu wählen ist. 
§. 56. Die Kurfürstliche Regierung bestimmt aus den von ihr bestellten Miegliedern 
den Vorsihenden der Direktion und dessen Stellvertreter. Der Vorsitzende lader zu den Ver- 
sammlungen ein und leitet die Verhandlungen. 
§. 57. Die Direktion entwirft nach ihrem Zusammentritte eine Geschäftsordnung, 
auf deren Ausführung der Vorsitzende zu wachen hat. Dieselbe versammelt sich wochentlich 
ein Mal, außerdem aber so oft, als es der Vorsitzende für nöthig erachtet, oder zwei Mik- 
glieder es verlangen. 
Die Fassung der Beschlüsse erfolgt durch Stimmenmehrheit, wobei für den Fall 
der Stimmengleichheit die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag giebt. 
Zur Fossung eines gültigen Beschlusses mussen, außer dem Vorsitzenden, mindestens noch 
drei Mitglieder oder Stellvertreter anwesend seyn. 
Die Stellvertreter sind berechtigt, jeder Versammlung der Direktion mit berathen- 
der Stimme beizuwohnen. 
#§. 58. Die Direktion leitet sämmtliche Angelegenheiten der Gesellschaft, 
bringt ihre eigenen, sowie die Beschlüsse der General-Versammlungen und des Verwaltungs- 
rathes in Ausführung, ernennt die Beamten der Gesellschaft, bestimmt deren Gehalte und 
etwaige Gratifikationen innerhalb des Etats, verwaltet den Gesellschafts-Fonds und alle
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment