Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 35.
Volume count:
35
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, der Gesetze 1.) über die Wahl der Volksvertreter zum Landtage der Großherzogthums und 2.) über den Vorstand und die Versammlung des Landtages.
Volume count:
107
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Gesetz über die Wahl der Volksvertreter zum Landtage des Großherzogthumes Sachsen-Weimar-Eisenach.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Bekanntmachung, der Gesetze 1.) über die Wahl der Volksvertreter zum Landtage der Großherzogthums und 2.) über den Vorstand und die Versammlung des Landtages. (107)
  • Gesetz über die Wahl der Volksvertreter zum Landtage des Großherzogthumes Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Gesetz über den Vorstand und die Versammlung des Landtages.
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

326 
Stände und der Interessen, in dem Landtage herzustellen, anstatt der zeitberi- 
gen landständischen Vertretung, ein neues Gesetz über die Wahl der Volks- 
vertreter zum Landtage dem jüngsthin versammelt gewesenen Landtage zur 
Berathung vorlegen lassen und verordnen nach erfolgter Zustimmung desselben 
nunmehr, wie folgt: 
. 1. 
Zum Landtage des Großherzogthumes Sachsen-Weimar-Eisenach werden, 
statt der im §. 6 des Grundgesetzes über die landstandische Verfassung vom 
5. Mai 1816 bestimmten 31 Abgeordneten, 41 Abgeordnete als Volksvertre- 
ter aus allen dazu fähigen Staatsangehörigen des Landes durch Urwahlen 
erwählt. 
g. 2. 
Deßhalb sind 41 Wahlbezirke laut der Beilage unter A nach Maßgabe 
der Bevölkerung und zwar für den Weimar'schen Kreis 21, für den Eisenach'’- 
schen Kreis 18 und für den Neustadt'schen Kreis 7 gebildet worden. 
In der Folge findet eine neue Abgrenzung der Wahlbezirke nur mit Zu- 
stimmung des Landtages Statt. 
g. 8. 
Für jeden dieser 41 Wahlbezirke wird ein Abgeordneter gewaͤhlt. 
g. 4. 
Jeder Staatsangehörige des Großherzogthumes, welcher mannlichen Ge- 
schlechts, selbstständig, d. h. im Besitze eines eigenen Hausstandes oder Er- 
werbzweiges und unbescholten ist, das 30. Lebensjahr zurückgelegt hat und nicht 
unter Zustands-Vormundschaft (Kuratel) steht, ist in jedem Wahlbezirke des 
Großherzogthumes als Abgeordneter wählbar. Ausgeschlossen sind blos die ver- 
fassungsmäßig verantwortlichen wirklichen Mitglieder des Großherzoglichen Staats- 
Ministeriums. 
, §.5. 
Gewählte Staatsbeamte bedürfen keines Urlaubs, um an den Landtags- 
verhandlungen Theil nehmen zu können, haben jedoch ihrer vorgesetzten Be- 
hörde sofort, nach angenommener Wahl, Anzeige davon zu machen. 
Wenn jemand als Landtags-Abgeordneter im Staatedienste angestellt oder 
befördert wird, erlischt sein Auftrag und es muß eine neue Wahl vorgenom- 
men werden, bei welcher derselbe wieder wählbar ist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.