Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 41.
Volume count:
41
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Abtretung der Patrimonial-Gerichtsbarkeit von dem Fürsten von Hohenlohe-Oehringen über die zur Herrschaft Oppurg gehörigen Ortschaften an den Staat betreffend.
Volume count:
122
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Bahnpolizei-Reglements für die Thüringische Eisenbahn betreffend. (120)
  • Bekanntmachung, Erneuerung der Uebereinkunft mit dem Herzogthum Sachsen-Meiningen, die Strafrechtspflege betreffend, Abdruck der diesfalligen Ministerial-Erklärung vom 13. November 1848. (121)
  • Bekanntmachung, die Abtretung der Patrimonial-Gerichtsbarkeit von dem Fürsten von Hohenlohe-Oehringen über die zur Herrschaft Oppurg gehörigen Ortschaften an den Staat betreffend. (122)
  • Bekanntmachung, die Abtretung der Patrimonial-Gerichtsbarkeit von dem Bergraths-Präsidenten von Herda-Brandenburg über die Ortschaften Lauchröden, Unterellen, Göhringen, Lutzberg und Schmalweyh an den Staat betreffend. (123)
  • Bekanntmachung, die Abtretung der Patrimonial-Gerichtsbarkeit von den Freiherren von Geyso und von Mannsbach über den Ort Wenigentaft an den Staat betreffend. (124)

Full text

391 
Koͤstitz, Kleindembach und Langendembach an den Staat abgetreten hat, wird 
zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Kriminal-Gerichtsbarkeit über je- 
nen Bezirk bereits durch Reskript vom 7. November dieses Jahres dem Kri- 
minal-Gerichte zu Weida übertragen worden ist, die Civil-Gerichtsbarkeit aber 
vom 1. Januar künftigen Jahres an bis auf weitere Verfügung von dem bei 
dem bisherigen Patrimonial-Amte Oppurg angestellten Personal an dem bis- 
herigen Amtssitze zu Oppurg im Namen und auf Rechnung des Staates aus- 
geübt werden wird. 
Weimar am 12. Dezember 1848. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
von Mandelsloh. 
IIII. Da nach einem zwischen der Großherzoglichen Staatsregierung und 
dem Bergraths-Präsidenten von Herda-Brandenburg abgeschlossenen Ver- 
trage die Gerichtsbarkeit über die Orte Lauchröden, Unterellen, Göhringen, 
Lutzberg und Schmalweyh und deren Fluren mit der Ausübung aller von den 
Justiz-unterbehörden des Großherzogthumes auszunbenden Befugnisse in Poli- 
zei-, Finanz-, Kirchen= und anderen Hoheitssachen vom 1. Januar künftigen 
Jahres an an den Staat übergehen soll und von der höchsten Staatsbehörde 
bestimmt worden ist, daß die abgetretenen Gerichtsorte, mit Ausnahme des 
Hofes Lutzberg, welcher dem Amte Gerstungen zugewiesen worden, dem Amts- 
bezirke Eisenach einverleibt werden: so wird solches hierdurch bekannt gemacht. 
Eisenach am 12. Dezember 1848. 
Großherzoglich Sächfische Landesregierung. 
Wittich. 
IV. Vermöge Vertrages vom 28. Juni 1848 zwischen der Großher- 
zoglichen Kammer zu Weimar und den Freiherren von Geyso und von Manns- 
bach zu Wenigentaft geht die den letzteren seither zugestandene Gerichtsbarkeit 
zu Wenigentaft mit dem 1. Januar 1849 an den Staat — zur Verwaltung 
durch das Großherzogliche Justiz-Amt zu Geisa — über, und wird dieses 
hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Eisenach am 28. Dezember 1848. 
Großherzoglich Sächstsche Landesregierung. 
Wittich. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment