Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die beabsichtigte Aufhebung der Salzsteuer betreffend.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, die Volksbewaffnung, vom 4. April 1848. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Durchgangszoll für Güter, welche auf der Eisenbahnstrecke zwischen Myslowitz und Oderberg zur unmittelbaren Durchfuhre gelangen, betreffend. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Ausgangszolles von Getreide, Hülsenfrüchten, Mehl und Mühlen-Fabrikaten gegen Frankreich und die Schweiz betreffend. (22)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die beabsichtigte Aufhebung der Salzsteuer betreffend. (23)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Finanz-Haushalt des Großherzogthumes betreffend. (24)
  • Bekanntmachung, die Führung von Fremdenbüchern in Gasthöfen und auch in Mühlen betreffend. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

46 
Die Großherzogliche Staatsregierung hat allen Grund, zu hoffen, daß 
alle mitbetheiligten Staatsregierungen sich von den Nachtheilen und der Un— 
zweckmaßigkeit der gegenwärtigen Salzbesteuerung überzeugen werden und glaubt 
deßhalb die Aufhebung oder doch mindestens eine bedeutende Herabsetzung der 
Salzsteuer in Aussicht stellen zu können. Sie macht dabei wiederbolt darauf 
aufmerksam, daß sie in Beziehung auf die Salzsteuer durch Staatverträge 
gebunden und deßhalb außer Stande ist, für sich allein eine Maßregel zu 
treffen. Die Lossagung von diesen Staatsverträgen, wie sie überhaupt un- 
statthaft ist, würde in anderer Beziehung höchst nachtheilig auf die Finanzen 
des Staates und auf die Steuerpflichtigen selbst zurückwirken. Aus diesem 
Grunde kann auch die Großherzogliche Staatsregierung mit vollkommener Ge- 
wißheit nicht voraussagen, ob sich die mitbetheiligten Staaten dem An- 
trage der Großherzoglichen Staatsregierung gemäß zu einer gänzlichen Aufhe- 
bung oder — was jedenfalls zu erwarten — nur zu einer wesentlichen Herab- 
setzung derselben verstehen werden. 
Weimar am 31. März 1848. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
von Watzdorf. von Wydenbrugk. 
IV. Wo von beiden Seiten redlicher Wille und tüchtiges Streben vor- 
ausgesetzt werden darf, da ist der Grund der Unzufriedenheit meistens in der 
ungenauen Kenntniß der bestehenden Verhältnisse und in den darauf gebauten 
ungegründeten Anforderungen zu suchen. Darum erzeugt in Dingen des Ge- 
meinwesens die Geheimnißthuerei meistens nur Unheil, aus der Offenheit aber, 
aus der vollen und freien Wahrheit kömmt eine segensreiche Saat. In die- 
sem Sinne fühltr sich das unterzeichnete Staats-Ministerium gedrungen, ein 
offenes Wort zu Jedermann zu sprechen. 
Unter vielen Schwierigkeiten, mit welchen die Staatsverwaltung gegen- 
wärtig zu kämpfen hat, nimmt die Erhaltung eines geordneten Finanz-FHaus- 
haltes eine der obersten Stellen ein. Die Staatsverwaltung überkommt den 
Finanz-Haushalt mit einem geringen Baarbestande, in Folge des Nothstandes 
und der Theuerung der vergangenen Jahre, sie überkommt ihn mit der rechtlichen 
Verbindlichkeit, aus den gemeinschaftlichen Erträgen des landschaftlichen Vermögens 
und des Kammervermögens im Wesentlichen dieselben Obliegenheiten zu erfüllen, 
wozu bisher die Ertrage beider Vermögensmassen zwar ausreichten, aber 
Ueberschüsse nicht gewährten. Dazu kommt, daß bedeutende Ausfälle in der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment