Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Finanz-Haushalt des Großherzogthumes betreffend.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, die Volksbewaffnung, vom 4. April 1848. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Durchgangszoll für Güter, welche auf der Eisenbahnstrecke zwischen Myslowitz und Oderberg zur unmittelbaren Durchfuhre gelangen, betreffend. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Ausgangszolles von Getreide, Hülsenfrüchten, Mehl und Mühlen-Fabrikaten gegen Frankreich und die Schweiz betreffend. (22)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die beabsichtigte Aufhebung der Salzsteuer betreffend. (23)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Finanz-Haushalt des Großherzogthumes betreffend. (24)
  • Bekanntmachung, die Führung von Fremdenbüchern in Gasthöfen und auch in Mühlen betreffend. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

49 
dem bunten Gewimmel der von allen Seiten auftauchenden, ungestüm drängen- 
den, sofort Gewährung heischenden Wunsche. Wir bedürfen tüchtig begabte 
Volksbildner, damit die deutsche Jugend dereinst die hohen Gaben wördig zu 
gebrauchen wisse, welche in diesen Tagen das gesammte Vaterland si ich errun- 
gen hat und mit deren Feststellung es eben jetzt begriffen ist. 
Also Deutschlands politische Wiedergeburt wird materielle Opfer erhei- 
schen; jedoch wird sie den Staatsangehörigen auch wesentliche Vortheile brin- 
gen. Man hat allen Grund zu hoffen, daß die Gewerbs-, Handels= und 
Fabriks-Verhältnisse des gesammten Vaterlandes wesentlich gebessert, die Kul- 
tur des Bodens und seine Erträge gehoben, viele neue Kanäle des Erwerbs 
geöffnet, die Auswanderung geordnet und deutsche, in Verbindung mit dem 
Mutterlande stehende Kolonien hervorgerufen werden. 
Eine gründliche Revision vielleicht gänzliche Umarbeitung der Steuer- 
gesetzgebung des Großherzogthumes wird unerläßlich seyn, sobald sich die ge- 
meinsam deutschen Angelegenheiten befestigt haben und man deren Beziehun- 
gen zu den einzelnen Staaten genau ermessen kann. Es wird bei solcher Re- 
vision der Steuergesetzgebung ganz besonders die Erleichterung der Aermeren 
in das Auge gefaßt werden mussen. 
Alle Besonnenen werden einsehen, daß die wesentlichen materiellen Früchte 
der Umgestaltung der Verhältnisse erst dann geerntet werden können, wenn 
eine größere Ruhe an die Stelle der Bewegung getreten ist, daß aber 
diese Vortheile in dem Maße verloren gehen, oder später eintreten, als die 
jetzigen Verhältnisse in Deutschland fortdauern. Wenn man diese dage der 
Dinge in das Auge faßt, so wird man, um des rein Lokalen nicht zu gedenken, 
auch das, was dem ganzen Lande durch die angebotene mäßige Ablösung der 
Feudal-Lasten und Niederschlagung der Prozesse schon jetzt geboten ist, zu 
würdigen wissen. 
In Vorstehendem ist die Lage des Finanz-Hauêhaltes des Großherzog= 
thumes dem Lande offen dargelegt. Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, 
unser gnaddigster Herr, welchem diese Finanz-Verhältnisse eben so offen dargelegt 
worden sind, hat nicht nur die Vorschläge des getreuen Landtages über den 
Betrag der, den gegenwärtigen Bedarf des Hof-Etats nicht erreichenden Civil- 
Liste definitiv genehmigt, sondern selbst auf den Bezug von jährlich 30,000 
Thlrn. zum Besten des Landes verzichtet und die Civil-Liste auf 250,000 Thlr. 
festgesetzt. Es geschieht dieses in dem Vertrauen, daß bei veränderten Ver- 
haltnissen das Land durch seine Vertreter bereitwillig die Hand zu einer Er- 
höhung der Civil-#Liste auf den Betrag von 280,000 Thlrn. bieten wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment