Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, die Feststellung der Wahlkreise für die Wahl der Volksvertreter zum konstituirenden deutschen Parlamente betreffend.
Volume count:
33
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Instruktion für die Beauftragten zur Leitung der Wahl der Abgeordneten für das deutsche Parlament und ihrer Stellvertreter.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Bekanntmachung des Gesetzes über die Zoll- und Steuer-Sätze vom Zucker und Sirop für den Zeitraum vom 1. September 1848 bis dahin 1850 vom 6. Juni 1848. (53)
  • Bekanntmachung des Gesetzes , die Haftpflicht der Gemeinden für die Kosten militärischer Exekutionen betreffend, vom 30. Juni 1848. (54)
  • Bekanntmachung, die Ausstellung und Beglaubigung der Heimathsscheine in den Schwarzburg-Rudolstädtschen Justiz-Aemtern Königsee und Oberweißbach betreffend. (55)
  • Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an den ,,Unterstützungs- und Hülfs-Verein der Arbeiter zu Weimar" betreffend. (56)
  • Bekanntmachung von Druckfehlern in der Bekanntmachung vom 8. Juni 1848 über Veränderungen der Arznei-Taxe betreffend. (57)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

64 
8. 4. 
Die Landes-Direktion erlaͤßt eine Bekanntmachung dieser Wahltage durch 
das Regierungs-Blatt, wodurch zugleich die Wahlmaͤnner zum puͤnktlichen Er- 
scheinen aufgefordert werden. Obgleich die Aemter und Stadtraͤthe zugleich 
noch die einzelnen Wahlmänner auf jene Bekanntmachung besonders hinzuweisen 
haben, so ist doch diese allein als die erforderliche Ladung formell genügend. 
g. 5. 
Sobald zur bestimmten Zeit eine Anzahl der Wahlmaͤnner des Wahlkrei- 
ses versammelt ist, spätestens aber eine Stunde nach der im g. 3 vorgeschrie- 
benen Anfangsstunde der Wahlverhandlung, ist in Gegenwart der erschienenen 
Wahlmänner mit Einsammlung der Stimmen in der Weise zu verfahren, daß 
jeder Wahlmann den Namen, Stand und Wohnort des von ihm zu benennen- 
den Abgeordneten zum Parlamente dem Wahl-Kommissar zu erkennen giebt, 
welcher neben dem Namen des Wahlmannes diese Wahl zum Protokolle neh- 
men zu lassen und dem Wähler von dem Protokoll-Führer die niedergeschrie- 
bene Wahl alöbald wieder vorlesen zu lassen hat. 
Ist auf diese Weise die Stimmensammlung zur Wahl des Abgeordneten 
beendigt, so wird, im Beiseyn der Wahlmänner und nach Befinden unter Mit- 
wirkung einiger von ihnen, die Auszählung der Stimmen vorgenommen und 
das Ergebniß sofort den Anwesenden bekannt gemacht. Nach dieser Bekannt- 
machung, welche jedoch nicht vor 12 Uhr Mittags erfolgen darf, können Wahl- 
stimmen für den Abgeordneten nicht mehr angenommen werden. 
Wenn der mit Stimmenmehrheit Erwählte im Orte anwesend ist, so ist 
derselbe sofort über die Annahme der Wahl zu befragen und, falls er die- 
selbe ablehnen sollte, auf der Stelle eine neue Wahl durch die anwesenden 
Wahlmänner vorzunehmen und ihnen sofort nach Einsammlung der Stimmen 
das Ergebniß bekannt zu machen. 
Unmittelbar nach Beendigung der Wahl des Abgeordneten ist ganz in 
letztgedachter Art zur Wahl des Stellvertreters zu schreiten. 
S. 6. 
Die aufgenommenen Wahl-Protokolle sind, neben dem Wahl-Kommissar 
und dem Protokoll-Führer, von wenigstens sechs der anwesenden Wahlmänner 
als Zeugen mit zu unterschreiben. 
W 
Unmittelbar nach Vollendung des Wahlgeschafts hat der Kommissar die 
Wahlverhandlungen der Landes-Direktion berichtlich vorzulegen, gleichzeitig aber
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.