Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Abkürzung und Vereinfachung des Geschäftsganges der Behörden betreffend.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Beschreibung der Fünf Thaler-Cassenanweisung. (35)
  • Gesetz, die Zwangszahlungen in Großherzoglichen Cassenanweisungen an die Staatskassen betreffend. (36)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Abkürzung und Vereinfachung des Geschäftsganges der Behörden betreffend. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

72 
Ministerial-Bekanntmachung, 
die Abkürzung und Verelnfachung des Geschäftsganges 7 Behörden 
etreffend 
Während zur möglichsten Minderung des Aufwands auf den Staatsdienst 
die geeigneten Veränderungen in der Gesetzgebung sowie in der Organisation 
der Bebörden vorbereitet werden, erscheint als ein sofort anwendbares Mittel 
zu demselben Zwecke die Abkürzung und Vereinfachung des bisherigen Ge- 
schäftsganges der Behörden und es wird daher in dieser Beziehung hiermit 
Folgendes verordnet: 
S#1. 
Diejenigen Erörterungen und Erkundigungen in Geschaftsangelegenheiten, 
welche von den betreffenden Behörden ohne Nachtheil für die Sache durch 
mündliche Besprechung oder durch bloße Einforderung der ergangenen Akten 
bewirkt werden können, sind auf diesem Wege zu bewirken und nur die Ergebnisse 
— soweit nöthig — zu den betreffenden Akten mit möglichster Kürze zu bemerken. 
g. 2. 
Wo schriftlicher Verkehr unvermeidlich ist, erfolge er kuͤnftig zwischen 
Ober= und Unter-Behörden sowohl als zwischen gleichgestellten Behörden, soviel 
als möglich, auf dem kürzeren Wege der Randbemerkungen anstatt der Reskripte, 
Berichte und Kommunikate. 
. 3. 
Werden Begnadigungsgesuche bei den Untergerichten, namentlich auch bei 
den Kriminal.Gerichten angebracht, so sind sie von diesen Behörden mit Bei- 
legung der ergangenen Untersuchungs-Akten unmittelbar an das Staats-Ministe- 
rium einzusenden, welches hierauf die gefaßte Entschließung dem betreffenden 
Untersuchungsgerichte durch das Mittel der Landesregierungen mittelst Randbe- 
schlusses eröffnen lassen wird. 
g. 4. 
Ein gleiches abgekürztes Verfahren soll auch von den unteren Verwal- 
tungsbehörden da eingehalten werden, wo dieselben auf Ansuchen der Einzel- 
nen oder aus eigenem Antriebe zur Kenntniß und Beschlußfassung des Staats- 
Ministeriums einen Gegenstand zu bringen für rathsam achten, welcher in ihren 
Akten, die jedenfalls mit beizulegen sind, bereits hinlänglich erörtert vorliegt. 
Weimar am 28. April 1848. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
von Wydenbrugk.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment