Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes, einige weitere Abänderungen des Gesetzes zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Felder und Gärten vom 10. November 1840 betreffend.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, einige weitere Abänderungen des Gesetzes zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Felder und Gärten vom 10. November 1840 betreffend. (38)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die allgemeine Begnadigung der Verstöße gegen das Gesetz vom 10. November 184 zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Felder und Gärten betreffend. (39)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Gesetzgebung zur allgemeinen Volksbewaffnung betreffend. (40)
  • Bekanntmachung, Eingaben sollen verpflichteten Beamten oder Dienern und Boten unmittelbar behändigt werden. (41)
  • Bekanntmachung, Abänderungen des höchsten Reskrips vom 20. März 1846, die Angelegenheiten der katholischen Dissidenten im Großherzogthume betreffend. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

74 
klasse jede mit einem wohlgeordneten Forst= und Feld-Schutze und mit einer 
geregelten Forst-Kultur irgend verträgliche Berücksichtigung gewahrt zu sehen, 
einer nochmaligen Revision unterwerfen zu lassen, und verordnen nunmehr mit 
Zustimmung des getreuen Landtages Folgendes: 
Zu F. 6. 
Die strafrechtliche Verjährung der in dem Gesetze vom 10. November 
1840 K.S. 11—24 aufgeführten Vergehen aus Eigennutz, nebst den nach dem 
Gesetze vom 9. April 1847 gleichartigen Vergehen, sowie der Zuwiderhand= 
lungen gegen die unter Ziffer III (5.. 33— 48) des Gesetzes vom 10. No- 
vember 1840 erwähnten polizeilichen Anordnungen wird durch den Ablauf 
von einem Jahre vom Augenblicke der begangenen That an vollendet. Des- 
gleichen verliert der Rückfall die Eigenschaft eines besondern Strafschärfungs= 
grundes, wenn seit der Verbüßung der Strafe wegen des frühern Vergehens 
diese Frist abgelaufen ist. 
Nur in dem Falle, wenn mit dem entwendeten Holze Handel getrieben 
worden ist, tritt diese kurze Verjährungsfrist nicht ein. 
Zu 8. 7. 
Der Arbeitstag ist, statt zu zwölf, zu nur acht Arbeitsstunden zu rechnen. 
Zu §.5. 12 und 13. 
Jedes der in den §.5. 12 und 13 bezeichneten Vergehen ist künftig nur 
mit einem Tage bis zu vierzehen Tagen Gefängniß zu bestrafen. 
Zu 8. 14. 
Wer ohne eigenes Recht und ohne Erlaubniß deb Eigenthümers oder 
dessen Stellvertreters Moos oder Waldstreu rechet, Gras oder Heidekraut 
rupft oder schneidet, Laub sammelt oder streift, fällt künftig, nach Maßgabe 
der Schädlichkeit seines Beginnens, in eine Strafe von zwei Tagen bis zu 
einer Woche Gefängniß für jeden Karren und von einem Tage bis zu 
drei Tagen für jeden Korb oder Schiebkarren. 
Zu F. 16. 
Die im 8. 16 gegen das ungerechtfertigte Eintreiben in fremde Holzun- 
gen oder Baumpflanzungen geordneten Strafen — welche in gleicher Weise 
auch auf das unrechtmäßige Eintreiben in Felder, Wiesen oder Gärten An-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment