Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Gesetzgebung zur allgemeinen Volksbewaffnung betreffend.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, einige weitere Abänderungen des Gesetzes zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Felder und Gärten vom 10. November 1840 betreffend. (38)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die allgemeine Begnadigung der Verstöße gegen das Gesetz vom 10. November 184 zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Felder und Gärten betreffend. (39)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Gesetzgebung zur allgemeinen Volksbewaffnung betreffend. (40)
  • Bekanntmachung, Eingaben sollen verpflichteten Beamten oder Dienern und Boten unmittelbar behändigt werden. (41)
  • Bekanntmachung, Abänderungen des höchsten Reskrips vom 20. März 1846, die Angelegenheiten der katholischen Dissidenten im Großherzogthume betreffend. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

78 
III. Während ein Gesetz in Aussicht steht, welches eine allgemeine deutsche 
Volksbewaffnung anordnen und regeln wird, ist schon unter'm 4. April d. J. für 
das Großherzogthum ein Gesetz zu dem Zwecke erlassen worden, in der Zwi- 
schenzeit eine Volksbewaffaung unter selbst gewahlten Führern in das Leben zu 
rufen. Es lag diesem Gesetze nicht bloß die Absicht zu Grunde, jene allge- 
meine deutsche Volksbewaffnung angemessen vorzubereiten, sondern es hatte 
dasselbe auch den Zweck, den einzelnen Gemeinden die Mittel zu bieten, die 
gesetzliche Ordnung, die Sicherheit der Personen und des Eigenthums auf- 
recht zu erhalten, welche hie und da durch frevelhaftes Beginnen gefährdet 
erschienen. Und seitdem ein weiteres Gesetz vom 14. April d. J. die ein- 
zelne Ortsgemeinde für die bei einem solchen in ihrem Orte oder ihrer Gemar- 
kung Statt gehabten Auflaufe, Aufruhre oder Landfriedensbruche vorgekommenen 
Eigenthumsverletzungen haftpflichtig erklärt hat, ist das Bedürfniß der Ge- 
meinden als solcher, jedem derartigen Beginnen eine hinreichend starke Gegen- 
wehr entgegen zu setzen, wesentlich erhöht. 
Nach den eingegangenen Anzeigen hat in der großen Mehrzahl der Stadt- 
und Land-Gemeinden des Großherzogthumes eine Bewaffnung der Bewohner 
unter selbst gewählten Führern in erfreulicher Weise Statt gefunden. Aber 
noch fehlt e5 immerhin nicht bloß an einer allgemeinen Einführung dieses 
Schutzmittels in allen Orten, sondern namentlich auch an derjenigen inneren Ver- 
bindung unter den Schutzwehren der einzelnen Orte, welche allein 
Bürgschaft dafür gewährt, daß jede einzelne Gemeinde, wenn sie auch noch 
so klein und die Zahl der Schutzwehrmänner aus ihrer Mitte noch so gering 
ist, dennoch jederzeit in den im Nothfalle sofort als Ein Ganzes zusammen- 
tretenden Mannschaften der benachbarten Ortschaften den genügenden Schutz 
gegen verbrecherische Unternehmungen selbst einer größeren Menschenzahl finden 
werde. 
Eine solche innere Verbindung der verschiedenen Orts-Mannschaften wird 
zugleich auch eine größere Einheit des Ganzen, namentlich auch in den leiten- 
den Grundsätzen binsichtlich der Bewaffnung, Zusammensetzung und Uebung 
möglich machen und, sobald der Einzelne sich alö Glied eines größeren Gan- 
zen füblt, den Sinn für das wichtige Institut in noch höherem Grade wecken 
und kräftigen, also die Wehrkraft erhöhen, die jetzt von um so größerer Be- 
deutung wird, je näher die Möglichkeit gerückt ist, daß das Linien-Militär 
ausmarschiren muß. 
Um mun solch einen inneren Zusammenhang, solch eine Einheit unter den 
verschiedenen Schutzwehren der einzelnen Orte zu vermitteln, öberhaupt die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment