Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1891. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1891. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
goez_verf_wuerttemberg_1906
Title:
Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
Author:
Göz, Karl von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Scope:
555 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
III. Anhang: Beilagen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
1. Krondotationsedikt vom 20. Januar 1819
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1891. (82)

Full text

— 311 — 
Nr. 9j475.) Gesetz, betreffend die Königlichen Gewerbegerichte in der Rheinprovinz. Vom 
11. Juli 1891. 
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden Koͤnig von Preußen ꝛc. 
verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, 
was folgt: 
S. 1. 
Auf die Zuständigkeit, Zusammensehung und Thätigkeit der Königlichen 
Gewerbegerichte in der Rheinprovinz und auf das Verfahren vor denselben finden, 
soweit im Nachstehenden nicht besondere Bestimmungen getroffen sind, die Vor- 
schriften des ersten bis vierten Abschnitts des Reichsgesetzes, betreffend die Gewerbe- 
gerichte, vom 29. Juli 1890 (Reichs-Gesetzbl. S. 141) Anwendung. 
Die in diesen Vorschriften dem Statut vorbehaltenen Anordnungen werden 
durch Regulativ (§. 13) getroffen. 
§. 2. 
Der Vorsitzende und dessen Stellvertreter werden von dem Regierungs- 
präsidenten ernannt. Dieselben dürfen weder Arbeitgeber noch Arbeiter sein. 
S. 3. 
Hausgewerbetreibende sind als Arbeiter wählbar und wahlberechtigt. Durch 
das Regulativ können Hausgewerbetreibende, welche mehrere Hülfskräfte beschäftigen, 
den Arbeitgebern gleichgestellt werden. 
S. 4. 
Beschwerden gegen die Rechtsgültigkeit der Wahlen werden durch den Be- 
zirksausschuß entschieden. Derselbe hat Wahlen, welche gegen das Gesetz oder die 
auf Grund des Gesetzes erlassenen Wahlvorschriften verstoßen, für ungültig zu 
erklären. 
S. 5. 
Sind Wahlen nicht zu Stande gekommen oder wiederholt für ungültig 
erklärt,, so werden die Beisitzer zu gleichen Theilen aus der Zahl der Arbeitgeber 
und der Arbeiter von dem Regierungspräsidenten ernannt. 
S. 6. 
Ueber die Gründe, aus welchen die Uebernahme des Beisitzeramtes abgelehnt 
wird, entscheidet der Bezirksausschuß. 
i Ob und in welcher Höhe den Mitgliedern des Gewerbegerichtes für ihre 
Theilnahme an den Situngen eine Verglitung für Reisekosten und eine Ent- 
shäiigung für Zeitversiumniß zu gewähren ist, wird durch das Regulativ be- 
unmt. 
(Nr. 9475.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment