Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Inhalt.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

Jnuhalt. 
Seite des 
Regierungs: 
Blatles. 
  
Viehverschneider — diesseits concessionirte — werden zur Ausübung ih- 
res Gewerbes bedingungsweise zugelassen: 
1) in dem Herzogthume Sachsen-Meiningen= Hildburghausen 
2) in den Grenzkreisen des Königreiches Preußen 
Volksschulwesen. Erläuterungen einiger Bestimmungen der Ausführungs- 
verordnung vom 2. Mai 1851 zu dem Gesetze über das Volksschulwesen vom 
1. Mai 18555500 . 
W. 
Wachedienst (Nacht= und Tag-Wachedienst); Vorschrift über dessen Fuͤhrung 
in den Gemeinden 
Watremez in Aachen, dessen Privilegium für die von ihm erfundene Vorrich- 
tung an Dampfkesseln zu Vermeidung des Explodirens 
Weida. Errichtung eines Rechnungsamtes daselbst, verbunden mit der Bezirks- 
Kataster-Führung von Weida und Münchenbernsdoffn 
Weida. Siehe Steuer-Lokal-Kommissionen. 
Weimar (Großherzogthum), dessen Beitritt zu dem Handels= und Joll-Ver- 
trage zwischen Oesterreich und Preußen vom 19. Februar 1803 . .. . .. 
Weimar. Die Abrundung des dasigen Steueramts -Bezirkes 
Weimar (Haupt= und Residenz-Stadt). 
Werths-Deklaration für das Gepäck der mit der Post Reisenden. 
darüber 
Witwen= und Waisen-Pensions-Austalt der bothollschen Schullehrer 
vom 21. April 1835; deren Vereinigung mit der allgemeinen Pensions-Anstalt 
für Witwen und Waisen verstorbener Schullehrer vom 1. Oktober 1841. 
Woll-Kämmmaschine. Das dem Kaufmann Löowenberg zu Berlin 
auf eine solche ertheilte Einführungs-Patntt 
Württemberg (Königreich). Ucebergangssteuer von Brannewein und Malz 
nach demselben. ..................... ... 
B. 
Zahlungsstellen. Siehe Kassestellen. 
zahn, Fabrikank zu Zerbst. Privilegium auf ein Pfannenstein-Auflösungemittel. 
zoll vom Eingange für Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl= und sonstige Mühlen= 
Gesetz 
  
er## 
Die Errichtung einer Bank daselbst 4% 
  
55. 
56. 
210. 
29 — 32. 
93. 
33. 
225. 
330. 
273.303. 
348. 
33— 335. 
37—39. 
160. 
213. 
Fabrikate ist bis Ende September des Jahres 1854 aufgehoben 2067. 331. 
Zoll vom Reiß ist vom 10. November bis Ende des Jahres 1853 aufgehoben! 
344.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment