Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Dienstvorschrift für die Geometer des Großherzogthumes Sachsen in Bezug auf Privat-Messungen.
Volume count:
65
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Auszug aus der authentischen Interpretation zu dem Gesetze vom 12. März 1839, die Beweiskraft der Flurbücher, Kataster und Flurkarten betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Gesetz, betreffend den Steuersatz vom inländischen Rübenzucker und die Eingangszölle vom ausländischen Zucker und Syrup für den Zeitraum vom 1. September 1853 bis Ende August 1855. (64)
  • Dienstvorschrift für die Geometer des Großherzogthumes Sachsen in Bezug auf Privat-Messungen. (65)
  • Auszug aus der authentischen Interpretation zu dem Gesetze vom 12. März 1839, die Beweiskraft der Flurbücher, Kataster und Flurkarten betreffend.
  • Auszug aus der Verordnung d. d. 12. März 1841 zur Ausführung des Pfand- und Prioritäts-Gesetzes.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bildung einer evangelischen Kirchgemeinde in Geisa betreffend. (66)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Bezirks-Katasterführung zu Tiefenort an das dasige Rechnungsamt betreffend. (67)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

148 
theiligten vorausgegangen ist; und unterliegen die aufgestellten Liquidationen 
(in welchen etwaige baare Auslagen durch Quittungen zu bescheinigen sind), 
falls über deren Richtigkeit Zweifel entstehen, einer Prüfung und Feststellung 
von Seiten des Großherzoglichen Staats-Ministeriums, Departement III. 
In der Regel hat die Kosten der Vermessung, Berechnung und Kartirung 
und dergleichen derjenige zu tragen, welcher sie verlangt hat. Ist dieses von 
Seiten Mehrer gemeinschaftlich geschehen, so findet die nöthige Kosten-Repar- 
tition entweder pro rata der Fläche, wenn in breitenden Fluren ein Traktus oder 
Flurstriemen aufgenommen worden, oder nach Zahl der bestimmten Grenzpunkte Statt. 
Bei Grenzversteinungen zahlt jeder betroffene Grundstücksbesitzer antheilig 
(ogl. I. 15 und F. 16 des Gesetzes über die Landesvermessung). Bei entste- 
henden Widersprüchen über Zahlungsverbindlichkeit ist auch bier zunächst derje- 
nige in Anspruch zu nehmen, welcher den Geometer requirirt hat. 
Bei Grenzirrungen, welche auf dem Grunde der Flurkarte technisch ent- 
schieden werden, sind in ediktalisirten Fluren nach §. 26 des Gesetzes vom 
12. März 1839 die Kosten von demjenigen zu tragen, welcher zuviel oder 
sonst gegen die Karte besitzt, und wenn deren Mehre sind, haben diese die 
Kosten antheilig nach Verhältniß des Uebermaßes oder des sonst unrichtig be- 
sessenen Flächenraumes zu tragen. Auch in nicht ediftalisirten Fluren sind nach 
der authentischen Interpretation vom 23. Mai 1842 diese Bestimmungen an- 
zuwenden, vorbehältlich der Entschädigung des Zahlenden, wenn er sein Recht 
gegen seinen Gegner ausführt. 
Weimar am 2. Juni 1853. 
Finanz= Departement des Großherzoglich Saächsischen 
aats-Ministeriums. 
Thon. 
B e i lea 69 e n. 
Auszug 
aus der authentischen Interpretation zu dem Gesetze vom 12. März 1839, die Beweiekraft 
der Flurbücher, Kataster und Flurkarten betreffend, unter dem 23. Mai 1842 verbffentlicht. 
8. 
Auch gegen den Inhalt derjenigen öffentlichen Flurkarten und Grundbücher, 
wegen welcher das in dem Gesetze vom 12. März 1839 angeordnete Ediktal- 
Verfahren noch nicht durchgeführt worden ist, findet der Besitzstand in Ansehung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment