Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Dienstvorschrift für die Geometer des Großherzogthumes Sachsen in Bezug auf Privat-Messungen.
Volume count:
65
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Auszug aus der authentischen Interpretation zu dem Gesetze vom 12. März 1839, die Beweiskraft der Flurbücher, Kataster und Flurkarten betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Gesetz, betreffend den Steuersatz vom inländischen Rübenzucker und die Eingangszölle vom ausländischen Zucker und Syrup für den Zeitraum vom 1. September 1853 bis Ende August 1855. (64)
  • Dienstvorschrift für die Geometer des Großherzogthumes Sachsen in Bezug auf Privat-Messungen. (65)
  • Auszug aus der authentischen Interpretation zu dem Gesetze vom 12. März 1839, die Beweiskraft der Flurbücher, Kataster und Flurkarten betreffend.
  • Auszug aus der Verordnung d. d. 12. März 1841 zur Ausführung des Pfand- und Prioritäts-Gesetzes.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bildung einer evangelischen Kirchgemeinde in Geisa betreffend. (66)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Bezirks-Katasterführung zu Tiefenort an das dasige Rechnungsamt betreffend. (67)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

149 
des Flächengehaltes und der Grenzen eines Grundstückes nur in so weit Be- 
rücksichtigung, daß der in den Rechten begründete vorläufige Schutz des Be- 
sitzes gegen eigenmächtige Verletzungen auch hier eintritt. Es sind vielmehr an 
den Orten, wo Flurvermessungen auf Veranlassung der Staatsbehörden vor- 
genommen worden und darauf gegründete Fundbücher und Karten vorhanden 
sind, aber das Ediktal-Verfahren nach dem Gesetze vom 12. März 1839 noch 
nicht eingetreten oder doch die Präklusiv-Frist noch nicht abgelaufen ist, Strei- 
tigkeiten über den Flächengehalt und die Grenzlinien der Grundstücke dennoch 
zunächst nach dem Inhalte der öffentlichen Flurkarte und des Fundbuches zu 
entscheiden. Es kann jedoch in diesem Falle gegen den Inhalt solcher Urkun- 
den nicht nur der etwaige Einwand, daß Karte oder Fundbuch verfälscht oder 
ursprünglich gegen den anerkannten .Besitzstand falsch ausgenommen und gefer- 
tigt sey, sondern auch die Einrede wirksam ausgeführt werden, daß das Eigen- 
thum an dem streitigen Uebermaße rechtmäßig z. B. durch Ersitzung erwor- 
ben worden sey. 
  
Auszzug 
aus der Verordnung (l. d. 12. März 1841 zur Ausführung des Pfand= und 
Prioritäts-Gesetzes 
ꝛc. ꝛc. 
8. 1634. 
Ist mit der Eigenthumsveränderung eine Natural-Theilung verbunden, so 
muß die Vornahme der Theilung, die Abmessung und die Repartition der Steuer 
durch die Steuer-Revision, sowie die Vertheilung anderer Grundgefälle der ge- 
richtlichen Uebereignung vorausgehen (P. 6 des Gesetzes vom 20. April 1833, 
§. S. 17, 28 des Gesetzes vom 12. März 1839). 
Es haben daher die Gerichtsbehörden die Theilungsaufsätze, welche sich 
auf eine katastermäßige und beglaubigte Beschreibung der in Frage stehenden 
Grundstücke gründen müssen (S. 152 Nr. 2) dem Stener-Revisor des Bezir- 
kes zur Feststellung der Theilungsverhältnisse und zur richtigen Bezeichnung der 
Theilstücke mitzutheilen, dafern sich nicht die Betheiligten selbst zu diesem Zwecke 
schon zuvor an den Steuer-Revisions-Beamten gewendet haben. 
Dieser wird durch Einsicht und Vergleichung der Flurkarte sich von dem 
Gegenstande und den Theilungsverhältnissen vollkommen unterrichten, nöthigen 
Falles über etwa vorliegende Bedenken, namentlich wegen der Art und Weise 
der Theilung, sowie wegen der Bezeichnung jedes Theilstücks mit dem richtigen 
Theilungsbuchstaben und wegen des Namens des Erwerbers sich mit den Be- 
26
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment