Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Dienstvorschrift für die Geometer des Großherzogthumes Sachsen in Bezug auf Privat-Messungen.
Volume count:
65
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Auszug aus der Verordnung d. d. 12. März 1841 zur Ausführung des Pfand- und Prioritäts-Gesetzes.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Gesetz, betreffend den Steuersatz vom inländischen Rübenzucker und die Eingangszölle vom ausländischen Zucker und Syrup für den Zeitraum vom 1. September 1853 bis Ende August 1855. (64)
  • Dienstvorschrift für die Geometer des Großherzogthumes Sachsen in Bezug auf Privat-Messungen. (65)
  • Auszug aus der authentischen Interpretation zu dem Gesetze vom 12. März 1839, die Beweiskraft der Flurbücher, Kataster und Flurkarten betreffend.
  • Auszug aus der Verordnung d. d. 12. März 1841 zur Ausführung des Pfand- und Prioritäts-Gesetzes.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bildung einer evangelischen Kirchgemeinde in Geisa betreffend. (66)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Bezirks-Katasterführung zu Tiefenort an das dasige Rechnungsamt betreffend. (67)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

150 
theiligten benehmen und nun beurtheilen, ob eine geometrische Aufnahme und 
Fertigung eines Grundrisses nothwendig sey oder nicht. 
Im letztern Falle fertigt oder berichtigt der Steuer-Revisor sofort die voll- 
ständige Beschreibung und Bezeichnung der Theilstücke; im erstern Falle hinge- 
gen veranstaltet derselbe die erforderliche geometrische Aufnahme entweder selbst 
oder durch einen beauftragten Feldmesser und bewirkt sodann auf dem Grunde 
solcher Aufnahme jene Beschreibung oder Berichtigung, womit er in beiden Fäl- 
len zugleich die Repartition der Steuern verbindet. 
Die so hergestellten Materialien zu einer vollständigen und zuverlässigen 
Beschreibung werden sodann der Gerichtsbehörde, bei Rückgabe der kommuni- 
zirten Aufsätze, mitgetheilt. Die gefertigten Grundrisse und Flächenberechnun- 
gen bleiben bei den Akten der Steuer-Revision, zu welchen auch in allen Fäl- 
len, wo keine geometrische Aufnahme Statt gefunden hat und kein Grundriß 
gefertigt worden ist, eine genaue Beschreibung der Theilstücke mit Beifügung 
der Namen der Erwerber gebracht werden muß. 
Das Ergebniß der geschehenen Theilung, die Beschreibung und Bezeich- 
nung der Theilstücke, sowie die Repartition der Abgaben ist demnächst in die 
auszufertigende Urkunde mit aufzunehmen. 
8. 1653. 
Es sind in jedem solchen Falle, mit Ausnahme der Zwangsabtretungen 
zu öffentlichen Zwecken, die in den verschiedenen Landestheilen bestehenden Ge- 
setze wider die Zerstückelung der Grundstücke, namentlich: 
der Revisions-Instruktion vom 26. Februar 1726 Cap. XIV K.J. 10, 15; 
der Weimarischen Cirkulare vom 27. August 1783 und vom 22. Juni 
2; 
des Eisenachischen Eirkulars vom 8. September 1796; 
der Churmainzer Verordnungen vom 5. Oktober 1748 und vom 9. De- 
zember 1780; 
der Weimar-Jenaischen Forstordnung vom 7. März 1775 p. I. Cap. 19 
10, 
wonach eine solche Zerstückelung bei Feldgrundstücken nicht unter einem Viertel- 
acker oder nicht unter einem halben Acker, bei Holzgrundstücken aber gar nicht 
gestattet ist, streng zu beobachten und, bei Vermeidung nachdrücklicher Ahndung,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment