Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Rechungsamtes in Buttstädt betreffend.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer besonderen Spielkarten-Verkaufsstelle in Olbersleben betreffend. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Preußischen National-Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Stettin im Großherzogthum betreffend. (3)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Rechungsamtes in Buttstädt betreffend. (4)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Vorschrift im Betreff der Auszahlung von Brand-Entschädigungsgeldern aus der Brand-Assekuranzkasse des Großherzogthums. (5)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebergangssteuer von Branntwein nach dem Königreiche Württemberg betreffend. (6)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ersatzwahl von Landtags-Abgeordneten betreffend. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

10 
Die Zuständigkeit des Großherzoglichen Rechnungsamtes Buttstädt er— 
streckt sich über den ganzen Bezirk des Großherzoglichen Justiz-Amtes Butt- 
städt, wie solcher in dem der Ministerial-Bekanntmachung vom 21. Juni 
1850 beigefügten Verzeichnisse unter I, 7 (Reg. Blatt S. 562) sich angegeben 
findet, folglich auch über die zum Rentamtsbezirke Niederroßla gehörig gewese— 
nen Orte: Gebstedt, Ködderitzsch, Pfiffelbach und Schwabsdorf bei 
Gebstedt, mit Ausnahme jedoch des in der Pfiffelbacher Flur belegenen Theils 
der sogenannten Weidenwiese, insofern als in Bezug auf diese die rent— 
amtlichen Geschäfte bis auf Weiteres ganz bei dem Großherzoglichen Rech- 
nungsamte Niederroßla belassen worden sind. 
Sämmtliche in den §.F. 39 bis 11 des Gesetzes vom 5. März 1850 
aufgeführte Geschäfte werden forthin vom Rechnungsamte Buttstädt besorgt, so 
jedoch, daß die Ablieferung der im Jahre 1852 fällig gewordenen Steuern bis 
zum Definitiv-Ablieferungo-Termine für 1852 noch an die bisherigen Ober- 
einnahmen zu bewirken ist. 
Zum Rechnungsamtmann ist der frühere Großherzogliche Rentamtmann 
Wilhelm Schlömilch, zum Assistenten desselben und zwar vom l. Jannar 
d. J. an der zeitherige Rentamts-Accessist Hugo Kaiser ernannt worden. 
Weimar am 3. Jannar 1853. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sächfischen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
IV. Da nach §. 7 des Gesetzes vom 20. März 1839 (Negierungs- 
Blatt Seite 84) und nach F. 321 des Gesetzes vom 6. Mai 1839 (Regie- 
rungs-Blatt Seite 322) die Auszahlung der Brand-Entschädigungssumme zum 
Baue eines Gebäudes auf einem andern Grundstücke nur mit Einwilligung der 
auf dem abgebrannten oder beschädigten Gebände versicherten Pfandgläubiger, 
oder unter der Voraussetzung gescheben kann, daß der neue Bauplatz dem 
Schuldner von Hypotheken und anderen Ansprüchen frei gerichtlich übereignet 
und zugeschrieben ist und daß die auf der Brandstätte haftenden Hypotheken 
auf den neuen Bauplatz alsbald erstreckt werden: so werden die Großherzoglichen 
Rechnungsämter und die übrigen mit Besorgung der Brandversicherungs-Ange- 
legenheiten noch beauftragten Unterbehörden nachträglich zu der Bekanntmachung 
vom 18. März 1851 (Regierungs-Blatt Seite 100) darauf aufmerksam ge- 
macht, daß 
1) vor der Auszahlung von Brand-Entschädigungsgeldern der Hppotheken- 
Stand des abgebrannten oder beschädigten Gebäudes durch Anfrage bei der 
Unterpfandsbehörde ermittelt und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment