Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Vorschrift im Betreff der Auszahlung von Brand-Entschädigungsgeldern aus der Brand-Assekuranzkasse des Großherzogthums.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer besonderen Spielkarten-Verkaufsstelle in Olbersleben betreffend. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Preußischen National-Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Stettin im Großherzogthum betreffend. (3)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Rechungsamtes in Buttstädt betreffend. (4)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Vorschrift im Betreff der Auszahlung von Brand-Entschädigungsgeldern aus der Brand-Assekuranzkasse des Großherzogthums. (5)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebergangssteuer von Branntwein nach dem Königreiche Württemberg betreffend. (6)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ersatzwahl von Landtags-Abgeordneten betreffend. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

11 
2) falls dasselbe nicht Hypothekenfrei ist, festgestellt werden muß, ob der 
Bau ganz oder theilweise auf einem andern als dem verpfändeten Grundstücke 
erfolgt, indem 
3) solchenfalls die Brand-Entschädigungsgelder nur auf das Zeugniß der 
Unterpfandsbehörde, daß der Auszahlung derselben hingesehen auf die Hypothe= 
ken-Verhältnisse kein Hinderniß mehr entgegenstehe, ausgezahlt werden können. 
Weimar am 6. Januar 1853. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sachsischen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
V. Im Königreiche Württemberg ist in Folge neuerlich eingetretener 
Abänderungen in der daselbst bestehenden Gesetzgebung über die Besteuerung 
des Branntweins und des Malzes vom 1. Oktober 1852 an 
I) die Uebergangssteuer für den Eimer Branntwein von der Normal-Stärke 
zu 50 Grad nach dem Alkoholometer von Tralles bei 12, 110 Reaumur auf 
10 fl. 40 r., statt der bisherigen 5 fl. vom Württembergschen Eimer für 
Branntwein aller Art, festgesetzt, auch nach diesem Verhältnisse der Betrag der 
Uebergangssteuer für Branntwein über und unter 50 Grad regulirt; 
2) der bisherige Unterschied zwischen eingesprengtem und trockenem Malze 
aufgehoben und der Uebergangssteuersatz für das aus dem zollvereinten Aus- 
lande eingehende geschrotene Malz ohne Ausnahme auf den Betrag der Würt- 
tembergschen Malzsteuer von 24 Kreuzer vom Simri Württembergisch erhöhet 
worden. 
Hiernächst ist aber auch für den Verkebr mit Wein, Obstmost, Brannt- 
wein, Bier und Malz die Einhaltung bestimmter Uebergangsstraßen (deren Be- 
kanntmachung noch erfolgen wird), ingleichen hinsichtlich des eingebenden Brannt- 
weins die Angabe des Stärkegrades in den Uebergangsscheinen, unter Beifügung 
amtlich versiegelter Probeflaschen, vorgeschrieben worden. 
Zur Erledigung von Uebergangsscheinen und zur Erhebung der Ueber- 
gangsstenern sind neben den Königlich Württembergschen Haupt= und Neben- 
zoll-Aemtern I. Klasse auch die Grenz-Acciseämter an den besonderen Uebergangs- 
straßen und zwar unter dem Vorbehalte ermächtigt, diese Befugniß nach Be- 
dürfniß des Verkehrs noch weiteren Steuerämtern zu übertragen, die Zoll= und 
Accise-Aemter aber baben zugleich die Anweisung erbalten, die Einfuhre der 
unter Uebergangsschein-Kontrole ohne Angabe des Stärkegrades und ohne Bei- 
fügung amtlich versiegelter Probeflaschen abgefertigten Branntweinsendungen vor- 
erst in dem Falle nicht zu beanstanden, wenn die Fässer sich unter ordnungs- 
mäßigem amtlichen Verschlusse befinden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment