Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, das Statut und die Koncessions-Urkunde der Weimarischen Bank betreffend.
Volume count:
102
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Statut der Weimarischen Bank.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Statut und die Koncessions-Urkunde der Weimarischen Bank betreffend. (102)
  • Koncessions-Urkunde für die Weimarische Bank.
  • Statut der Weimarischen Bank.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der allgemeinen Landestrauer betreffend. (103)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Beauftragung des Steueramtes zu Jena und der Steuer-Receptur zu Buttstädt mit Anweisungen zum Bezuge des Viehsalzes auf den Salinen Louisenhall und Ober-Neusulza betreffend. (104)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Neuwahl eines Landtags-Abgeordneten im siebenden Wahlbezirk betreffend. (105)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

275 
s. 2. 
Die Dauer der Gesellschaft ist auf neunundneunzig Jahre bestimmt, vom 
1. Januar 1854 an gerechnet. 
Zweiter Abschnitt. 
Grund · Kapital der Bank, Aktien und Aktionärs. 
8. 3. 
Das Grund-Kapital der Gesellschaft besteht aus fünf Millionen Thalern, 
J in 25,000 Aktien zu 200 Thalern eingetheilt. Die Gesellschaft ist begründet, 
sobald der Großherzoglichen Staatsregierung die erfolgte Zeichnung von Aktien 
im Nominal-Betrage von wenstens 1,500,000 Thalern nachgewiesen ist; die 
Bank wird eröffnet, sobald 30 Prozent auf diesen Betrag eingezahlt sind, was 
aber längstens binnen sechs Monaten nach Begründung der Gesellschaft ge- 
schehen seyn muß. 
Von den das Grund-Kapital bildenden Aktien bleibt der Betrag von 
500,000 Thalern zu dem Nennwerthe der Großherzoglichen Staatsregierung 
dergestalt vorbehalten, daß dieselbe innerhalb dreier Monate nach Eröffnung der 
Bank wegen Uebernahme des ganzen oder theilweisen Betrages sich zu erklären 
und die dießfallsigen Verbindlichkeiten zu erfüllen hat. Sofern und soweit die- 
ses nicht geschieht, fällt die freie Verfügung über diese Aktien an die Gesell- 
schaft zurück. 
P! 
Bei der Zeichnung sind zehen Prozent des Nennwerthes der gezeichneten 
Aktien baar oder in auf den Inhaber lautenden Werthpapieren mit Abrechnung 
#von zehen Prozent ihres Kurs-Preises einzulegen; die Einzahlungen selbst sind 
nach den näheren Bestimmungen des Verwaltungorathes zu bewirken (s. jedoch . 3). 
Ueber die geleisteten Einzahlungen werden bis zur Ausfertigung der Aktien 
selbst Interims-Aktien ertheilt, auf welchen die späteren Einzahlungen abgquittirt 
werden. Die Ausfertigung der Interims-Aktien erfolgt nach der Wahl des 
Einzahlenden auf den Namen oder auf den Inhaber. 
· Die Interims-Aktien sind übertragbar und es gehen durch eine solche 
Uebertragung die Rechte und Pflichten des Cedenten auf den Cessionar über. 
8. B. 
Die Beträge und Termine der Einzahlungen müssen mindestens vier Wochen 
vor der angesetzten Schlußzeit öffentlich bekannt gemacht werden G. 69). Wer der Auf- 
forderung zu Leistung der Einzahlung in der festgesetzten Frist nicht nachktommt, 
47 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.