Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 33.
Volume count:
33
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung über das Aichwesen.
Volume count:
106
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage B. Instruktion für die Aichämter.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Appendix

Title:
Tarif für die Aichmeister bei Aichung von Gewichten, Hohl- und Ellen-Maßen für den gewöhnlichen Handverkehr.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Full text

112 
J. 
Befugnisse und Verpflichtungen der Bader. 
81. 
Zur Führung des Titels „Bader“ ist derjenige berechtigt, welcher nach den Bestim— 
mungen der gegenwärtigen Verordnung die Approbation als Bader erlangt hat. 
Die nach Maßgabe der Verordnungen vom 21. Juni 1843, vom 15. März 1866, 
vom 25. Juni 1868 und vom 24 Juni 1884 bereits erworbene Berechtigung zur Führung 
dieses Titels bleibt in Geltung. 
Die unbefugte Führung des Titels „Bader“ oder eines ähnlichen Titels, durch welchen 
der Glaube erweckt wird, der Inhaber desselben sei approbirter Bader, unterliegt der Straf- 
bestimmung des Artikels 127 des Polizei-Strafgesetzbuches vom 26. Dezember 187. 
§ 2. 
Die Befugnisse der Bader umpassen: 
1. die Unterstützung der Aerzte bei Ausübung der Heilkunde durch chirurgische und 
andere technische Hilfeleistungen (§ 3)) 
die selbständige Vornahme chirurgischer Verrichtungen (§ 4); 
die ersten Vorkehrungen in Erkrankungs= und sonstigen Nothfällen (§ 5); 
die Leichenschau nach Maßgabe der hierüber bestehenden besonderen Vorschriften, und 
die Hilfeleistung bei Leichenöffnungen. 
8 3. 
Bei Vornahme der in 8 2 Ziffer 1 bezeichneten Hilfeleistungen sind die Bader als 
die Gehilfen der Aerzte zu betrachten. 
Ihre deßfallsige Thätigkeit darf daher nur auf ausdrückliche ärztliche Anordnung ein- 
treten und nicht weiter sich erstrecken, als diese Anordnung lautet. 
§ 4. 
In die selbständige Befugniß der Bader fallen nachstehende Verrichtungen: 
1. die Behandlung einfacher Wunden, Abscesse und Geschwüre; 
2. das Reinigen und Ausziehen von Zähnen; 
3. die Behandlung der Leichdorne und eingewachsenen Nägel, mit Ausschluß blutiger 
Operationen; 
4. das Setzen von Klystieren, sowie von Schröpfköpfen und Senfteigen. 
i-m-p 
□
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment