Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über die Werths-Deklaration und Haftpflicht für das Gepäck der mit der Post Reisenden.
Volume count:
115
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Gesetz über die Werths-Deklaration und Haftpflicht für das Gepäck der mit der Post Reisenden. (115)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Abänderung der Vorschrift der Verordnung vom 30. Juni 1835 über Bekanntmachung aus Akten einer Behörde oder eines Anwaltes betreffend. (116)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb von Agenturen der Feuerversicherungs-Gesellschaften im Großherzogthum betreffend. (117)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Etrtheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Berlinischen Feuerversicherungs-Anstalt im Großherzogthum betreffend. (118)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ettheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft im Großherzogthum betreffend. (119)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Erttheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Berlinischen Feuerversicherungs-Anstalt im Großherzogthum betreffend. (120)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

234 
nach Maßgabe der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen (K. 7 und K. 8 der 
Postordnung vom 26. November 1819) und der nachstehenden Vorschriften. 
8. g. 
Es steht den Reisenden frei, den Werth ihrer Reise-Effekten zu deklariren 
oder nicht. 
Wenn keine Werths-Deklaration Statt gefunden hat, wird der Ersatz in 
Verlustfällen mit einem Thaler für jedes Pfund des ermittelten Gewichts, bei 
vorkommenden bloßen Beschädigungen aber innerhalb dieser Grenze nur bis 
zum Belaufe des wirklich erlittenen Schadens geleistet. 
##. 
Hat dagegen eine Werths-Deklaration Statt gefunden, so wird eintreten- 
den Falles der Ersatz nach diesem Werthe geleistet; es hat jedoch der Reisende 
für jede Hundert Thaler des deklarirten Werthes bei einer Beförderungsstrecke 
bis zehen Meilen einen Silbergroschen, bei einer Beförderungsstrecke über zehen 
Meilen aber zwei Silbergroschen Werths-Porto bei der Uebergabe des Ge- 
päckes zu entrichten. Für nicht volle Hundert Thaler wird das Werths-Porto 
wie für volle erhoben. 
Die Werthsbestimmung hat der Reisende selbst auf der Adresse des Ge- 
päckes anzugeben und zwar für jedes Gepäckstück einzeln. 
Die Werthsangabe in einer Summe für verschiedene Gepäckstücke ist un- 
zulässig, jedoch wird das Werths-Porto nur nach dem Gesammtwerthe des 
einem Reisenden gehörigen Gepäckes berechnet. 
Von dem richtigen Eintrage des Werths in dem Gepäckschein hat sich der 
Reisende bei dem Empfange dieses Scheines zu überzeugen. 
. B. 
Bei der Ankunft an dem Besinnungsorte wird das Gepäck dem Reisen- 
den nur gegen Rückgabe des Gepäckscheines ausgeliefert. In Ermangelung die- 
ses letztern kann die Aushändigung nur nach vollständiger Legitimation gegen 
besondere Quittung und, wenn eine solche Legitimation nicht, oder mindestens 
nicht sofort erbracht werden kann, nur gegen Kaution erfolgen. 
s. 6. 
Der Reisende hat sein Gepäck sogleich bei der Ankunft am Bestimmungs- 
orte gegen Rückgabe des Gepäckscheines in Empfang zu nehmen. 
8. 1. 
Will jedoch der Reisende sein Gepäck noch auf die Zeit von höchstens 
24 Stmeden unter fortdauernder Haftung der Postanstalt im Post-Lokal la-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment