Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Rechnungsamtes in Eisenach betreffend.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vereinbarung mit mehreren deutschen Regierungen über die gegenseitige Verpflichtung zur Aufnahme der Auszuweisenden betreffend. (9)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Rechnungsamtes in Eisenach betreffend. (10)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Großherzoglichen Kreis-Steuereinnahme zu Eisenach und deren Verbindung mit dem dasigen Rechnungsamt betreffend. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

26 
II. In Ausführung des Gesetzes vom 5. März 1850 über die Neuge- 
staltung der Staatsbehörden ist das Großherzogliche Rentamt und die Groß- 
herzogliche Forstgelder-Einnahme zu Eisenach mit dem 1. Januar d. J. aufgeho- 
ben und an die Stelle dieser beiden Behörden von demselben Zeitpunkte ab ein 
Rechnungsamt daselbst eingesetzt worden, welchem, unter gleichzeitig erfolgter 
Aufhebung der Großherzoglichen Kreis-Steuereinnahme in Eisenach, die in den 
§.# 39 bis 41 des oben angezogenen Gesetzes aufgeführten Geschäfte über- 
tragen sind. 
Die Zuständigkeit dieses Rechnungsamtes erstreckt sich über die Bezirke des 
dasigen Großherzoglichen Stadtgerichtes und Justiz-Amtes, wie dieselben in der 
Ministerial-Bekanntmachung vom 21. Juni 1850 und dem ihr beigegebenen 
Verzeichnisse (S. 557 fg. des Regierungs-Blattes v. J. 1850) näher bezeich- 
net, beziehungsweise nach der Bekanntmachung des Großherzoglichen Kreisge- 
richtes Eisenach vom 21. Februar v. J. (s. S. 40 des Regierungs-Blattes 
v. J. 1852) modificirt worden sind, mit Beibehaltung der zeither von dem 
Rentamte besorgten Geschäfte in gewissen ausländischen Ortschaften. 
Ausgeschlossen bleiben die Steuer-Lokal-Kommissionsgeschäfte im Stadtge- 
richts-Bezirke, welche der Stadtgemeinde-Vorstand auch ferner bis auf Weiteres 
besorgen wird. 
Die Veränderungen hinsichtlich der Ablieferung der Steuern und Brand- 
kasse-Beiträge von den Orts-Steuereinnehmern an das Rechnungsamt treten 
dergestalt ein, daß die Ablieferung der bis zum 1. Januar d. J. fällig ge- 
wordenen Abgaben bis zum Definitiv-Ablieferungs-Termine für das verflossene 
Jahr noch an die bisherige Obereinnahme zu bewirken ist. 
Zum Vorstand des Rechnungsamtes ist der zeitberige Rentamtmann Mil- 
helm August Kuhn zu Eisenach als „Rechnungsamtmann“, zum Adjunkten 
desselben der zeitherige Kreis-Steuereinnehmer August Ferdinand Schmidt da- 
selbst unter dem Prädikate „Reutmeister", zum Assistenten der zeitherige Forst- 
gelder-Einnehmer Johann Friedrich Feierstein ernannt worden, und es hat 
die Verpflichtung und Einweisung dieser Beamten am 7. Januar d. J. Statt 
gefunden. 
Bei der vorläufigen Geschäftsabtheilung zwischen den ebengenannten Be- 
amten des Rechnungsamtes ist unter Anderem die Erhebung der direkten Steuern 
von den Ortseinnehmern des Rechnungsamts-Bezirkes mit der Beitreibung der 
rückständigen Steuern, sowie die Verwaltung der Brandkassengelder-Obereinnahme 
und die Bestreitung der Ausgaben für die Brand-Assekuranzkasse zu Weimar, 
demnächst auch die Annahme der Sparkasse-Kapitale und verzinslichen Deposi-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment