Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung eines Nachtrags zu dem Statut der allgemeinen Pensions-Anstalt für die Witwen und Waisen verstorbener Schullehrer des Großherzogthumes Sachsen-Weimar-Eisenach.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Bekanntmachung eines Nachtrags zu dem Statut der allgemeinen Pensions-Anstalt für die Witwen und Waisen verstorbener Schullehrer des Großherzogthumes Sachsen-Weimar-Eisenach. (19)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Kassenstellen sollen bei Versetzung, Beförderungen oder anderen Veränderungen die etwaigen Einweisungen oder Aufrechnungen auf die Besoldungen etc. der neu eingetretenen Zahlungsstelle mittheilen. (20)
  • Bekanntmachung, Postsendungen mit der Brief- oder Fahrpost in den zum Fürstlich Thurn- und Taxischen Postgebiete gehörigen Staaten betreffend. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

38 
Wir ertheilen zugleich dem zu diesem Zwecke entworfenen nachstehenden 
Nachtrage zu dem bereits erwähnten Statut vom 1. Oktober 1841 Unsere 
landesherrliche Bestätigung: 
Nachtrag 
zu dem Statut der allgemeinen Pensions-Anstalt für die Witwen und Waisen 
verstorbener Schullehrer des Großherzogthumes Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Art. 1. 
Die Pensions-Anstalt, welche bisher gesondert für die Witwen und Wai- 
sen der an den katholischen Schulen des Großherzogthumes angestellten Lehrer 
bestanden hat, wird vom 1. Januar k. J. an unter Aushebung sämmtlicher 
Bestimmungen des Statutes vom 21. April 1835 mit der allgemeinen Pen- 
sions-Anstalt für die Witwen und Waisen der Schullehrer im Großherzogthume 
Sachsen-Weimar-Eisenach dergestalt verbunden, daß von dem genannten Zeit- 
punkte an die Verbindlichkeiten und Rechte der bisherigen Mitglieder der beson- 
dern Anstalt mit denen der Mitglieder der allgemeinen Anstalt gleich gestellt und 
den hinterlassenen Witwen und Waisen der Lehrer an katholischen Schulen 
überall durchaus gleiche Ansprüche auf Unterstützung zugesichert werden, welche 
jetzt den Hinterbliebenen der übrigen Schullehrer des Landes durch das Statut 
von 1841 zugesichert sind, oder später zugesichert werden. 
Art. 2. 
Vom 1. Jannar k. J. an geht das gesammte Vermögen der besondern 
Anstalt in das der allgemeinen Anstalt über. 
Art. 
Die Kassen der katholischen Kirchen des Landes, mit Ausnahme der Kirche 
zu Eisenach, leisten, nach bereits von Seiten des Bischöflichen Domkapitels zu 
Fulda erfolgter Zustimmung hierzu, zur Kasse der Anstalt (cf. §. 6) gleich den 
Kassen der evangelischen Kirchen einen jährlichen Beitrag von 6 Pfennigen vom 
Thaler, bezüglich 1 Kreuzer rhein. vom Gulden rhein. Einkommen. 
Art. 1. 
Die Erhebung der Zuflüsse zur Kasse der allgemeinen Anstalt, welche nach 
dem Statut von 1841 von den Superintendenturen zu besorgen ist, wird hin- 
sichtlich der Lehrer an katholischen Schulen demjenigen Geistlichen übertragen, 
welcher die Schul-Ephorie verwaltet, jedoch ist auch der Land-Dechant als sol- 
cher zur Besorgung dieser Geschäfte Verbunden. 
Transitorisch treten außerdem folgene Bestimmungen in Kraft: 
I. 
Nach dem Ableben derjenigen Lehrer, welche bisher schon Mitglieder der 
mehr erwähnten besondern Anstalt waren, haben die Bezugsberechtigten statt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment