Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Bestimmungen zur Ablösung der den Rittergutsbesitzern, Gemeinden etc. zustehenden grundherrlichen Berechtigungen.
Volume count:
26
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Befreiung der Landtags-Abgeordneten bei Reisen zu den Landtags-Versammlungen von den Chaussee-Geld- und Brückengeld-Abgaben betreffend. (68)
  • Bekanntmachung, die Abänderung der Bestimmungen über die Frankirung der Korrespondenz durch Marken betreffend. (69)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

64 
bezirkes entgegenzukommen, so haben sie dieses bei dem für diesen Bezirk zu— 
ständigen Großherzoglichen Justiz-Amte zu erklären. · 
Dieses hat hierauf dem Berechtigten Eröffnung zu machen und, wenn sich 
derselbe auf das Geschäft einzugehen bereit erklärt, das Weitere nach Maß— 
gabe der vorstehenden Vorschriften einzuleiten, wenn es ihm aber nicht gelingt, 
den Berechtigten zum Eingehen auf den Antrag zu bestimmen, die Gemeinde 
hiervon zu benachrichtigen. 
  
Das Großherzogliche Staats-Ministerium hält sich überzeugt, daß diese 
Angelegenheit allseitig die ihrer Wichtigkeit gebührende Würdigung finden werde 
und erwartet von dem Pflichteifer der betheiligten Behörden, daß dieselben den 
beabsichtigten Zweck möglichst fördern und nicht nur eine Auseinandersetzung 
zwischen den Berechtigten und Verpflichteten auf angemessenen und billigen 
Grundlagen herbei zu führen suchen, sondern auch die Sicherstellung der ver— 
mittelnden Gemeinden gegen die ursprünglichen Verpflichteten nach Anleitung 
von Punkt 17 der Ministerial-Bekanntmachung vom 1. März 1850 im Auge 
behalten und endlich alle Sorgfalt anwenden werden, um den Staats-Fiskus 
durch Berücksichtigung alles Erforderlichen bei den Verträgen desselben mit den 
Berechtigten vor Schaden zu bewahren. 
Für die dem Landtage zu machende Vorlage und insbesondere für die 
Aufstellung des Tilgungsplanes würde es sehr erwünscht seyn, bald eine Ueber- 
sicht über den Umfang der auf solche Weise zur Ablösung zu bringenden Be- 
rechtigungen zu erlangen. Die Berechtigten, bezüglich die Gemeinden, welche 
auf ein solches Geschäft einzugehen bereit sind, werden daher aufgefordert, thun- 
lich bald die Anmeldung bei den betreffenden Justiz-Aemtern zu bewirken, die 
letzteren aber haben alle diejenigen Fälle, wo beide Theile hierin, bezüglich nach 
deren Befragung übereinstimmen, unter summarischer Angabe der in Frage 
stehenden Berechtigungen dem Finanz-Departement des Großherzoglichen Staats- 
Ministeriums alsbald anzuzeigen. 
Weimar am 27. Jannar 1853. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
von Watzdorf. von Wydenbrugk. Thon.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.