Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

198 
L. In Rücksicht auf Frohnden, Trift- und Hutungs-Servituten. 
Art. 1. 
Wenn künftighin an der Grenze zwischen dem Großherzogthume Sachsen— 
Weimar und dem Herzogthume Sachsen-Altenburg die Abloͤsung von Frohn— 
diensten oder Trift= und Hutungs-Servituten, welche auf Grundstücken des ei- 
nen Gebiets zu Gunsten von Gütern oder Grundstücken des andern Gebiets 
haften, beantragt wird, so soll dieselbe in der Regel durch Kommissare beider 
Staaten gemeinschaftlich regulirt werden. 
Art. 2. 
Ablösungen dieser Art werden auch auf einseitigen Antrag der Berechtig- 
ten oder Verpflichteten eingeleitet werden, soweit nicht hinsichtlich der ersteren 
der §. 9 des Großherzoglich Weimarischen Gesetzes über die Ablösung grund- 
herrlicher Rechte vom 18. Mai 1848 entgegensteht. Ablösungsanträge sind bei 
der General-Kommission des Staates, welchem der Antragsteller angehört, an- 
zubringen, jedoch ist von dieser, wenn der Antragsteller der Berechtigte ist, die 
Entschließung auf die Provokation zunächst der General-Kommission des Lan- 
des zu überlassen, in welchem das verpflichtete Besitzthum gelegen ist. 
Auch bleibt es dem Ermessen der General-Kommission des Staates, in 
welchem die berechtigte Besitzung gelegen ist, vorbehalten, ob sie Konkommissare 
bestellen oder von deren Beiordnung absehen will. 
Art. 3. 
Alle Verhandlungen unter den unmittelbar Betheiligten, welche zum Zwecke 
haben, die abzulösenden Rechte und Verbindlichkeiten, deren Umfang, die Cnt- 
schädigung dafür, die Bedingungen und Modalitäten der Ausführung der Ab- 
lösungsgeschäfte, im Wege des gegenseitigen Anerkenntnisses oder der gütlichen 
Einigung festzustellen, werden von den Kommissaren beider Staaten gemein- 
schaftlich in den an Ort und Stelle anzusetzenden Terminen geleitet. 
Art. J. 
Das Directorium actorum hat die Kommission desjenigen Staates, 
welchem die pflichtigen Grundstücke angehören. Dieselbe entwirft auch die Aus- 
einandersetzungspläne oder Werthsberechnungen und Rezesse, theilt sie jedoch vor 
der Vorlegung an die Interessenten der Kommission des andern Staates zur 
Aeußerung ibrer etwaigen Bemerkungen mit. 
Art. 8. 
Die Vorladung der Interessenten, die Berichtigung der Legitimation, die 
Herbeischaffung der etwa nöthigen Autorisationen, Approbationen oder Dekrete, 
die Wahrnehmung der Rechte der entfernteren Interessenten (der dritten Per-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment