Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 27.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung wegen der Steuererlasse bei Mißwachs, Hagelschaden oder anderen Kalamitäten.
Volume count:
99
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Verordnung wegen der Steuererlasse bei Mißwachs, Hagelschaden oder anderen Kalamitäten. (99)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein eigenthümliches Gewehrschloß betreffend. (100)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft im Großherzogthum betreffend. (101)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

238 
der Schaden nicht einmal ½ des Ganzen: so sind die Betheiligten mit dem 
Anspruche auf Steuererlaß-Bewilligung abzuweisen, auch sind dieselben die Kosten 
der etwa veranstalteten Lokal-Expeditionen aus eigenen Mitteln zu tragen schul- 
dig, wenn hiernach die von ihnen erstatteten Anzeigen nachträglich als verspätet 
sich ergeben, oder die festgestellte Schaden-Quote weniger als ½ betragen sollte. 
  
. 3. 
Dagegen hat im anderen Falle das Rechnungsamt unverzüglich aus der 
Zahl der im Amtsbezirke vorhandenen verpflichteten Taxatoren zwei genugsam 
qualificirte Sachverständige, von denen jedoch keiner dem Gemeindebezirke ange- 
hören darf, in dessen Flur der angezeigte Schaden sich ereignet, auszuwäh- 
len und mit denselben, nachdem sie auf die von ihnen bereits geleistete Pflicht 
wiederholt verwiesen worden, unter Zuziehung des betreffenden Gemeinde- 
vorstandes, des Orts-Katasterführers und zwei Feldgeschwornen die beschädigten 
Grundstücke an Ort und Stelle genau zu besichtigen und das von den Werth- 
schätzern abgegebene Gutachten über den Befund der Beschädigung neben kürz- 
licher Angabe der dasselbe motivirenden Gründe in das über die Verhandlung 
aufzunehmende Protokoll einzutragen. 
Vorbehalten bleibt jedoch hierbei ausdrücklich, nach Befinden in geeigneten, 
bezüglich besonders wichtigen und schwierigen Fällen 
a) Werthschätzer aus anderen Amtsbezirken und außerhalb des Kreises der 
gewöhnlichen Taxatoren statt der Letzteren zu jenen Besichtigungen und 
Schadenwürderungen zuzuziehen, nicht minder 
b) nach der ersten Schadenwürderung noch eine zweite dergleichen Würde- 
rung später — kurz vor der Ernte — eintreten zu lassen. 
e 
In einer der im K. 3 erwähnten Protokolle beizufügenden tabellarischen 
Zusammenstellung sind die beschädigten Grundstücke mit Angabe der betreffenden 
Fundbuchs-Nummern und des Traktus, ingleichen mit Namhaftmachung der 
Besitzer einzeln aufzuführen und bei jedem derselben die Ergebnisse der vorge- 
nommenen Besichtigung und Schadenwürderung zu bemerken. 
. B. 
In Unglücksfäͤllen der im F. 1 #echneten Art können Erlasse an den be- 
züglichen Jahressteuern nach Verhältniß des wirklich erlittenen Schadens, jedoch 
mit Ausnahme derjenigen Fälle gewährt werden, wo letzterer überhaupt unter 
½ des Ganzen sich beläuft. 
Geringere Bruchtheile als ½, /8, ¾ und ½/8 bleiben außer Berücksich- 
tigung. Eine Schätzung nach anderen als den hier angeführten Schaden-Quoten 
darf nicht Statt fünden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment