Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, das vorläufige Verbot der Durchfuhr von Waffen, Kriegs-Munition aller Art, ingleichen von Blei, Schwefel und Salpeter durch Preußen betreffend.
Volume count:
112
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Staatsvertrag mit Sachsen-Meinigen vom 25. März 1854, die Erstreckung der Sachsen-Meiningenschen Forst-Strafgesetzgebung auf die Zillbacher Receß-Waldungen betreffend. (107)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuerversicherungs-Anstalt Borussia zu Berlin im Großherzogthum betreffend. (108)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Magdeburg im Großherzogthum betreffend. (109)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft im Großherzogthum betreffend. (110)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vereinigung des Steuerbezirkes Blankenhayn mit dem Ober-Kontrole-Bezirk Weimar betreffend. (111)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das vorläufige Verbot der Durchfuhr von Waffen, Kriegs-Munition aller Art, ingleichen von Blei, Schwefel und Salpeter durch Preußen betreffend. (112)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt der Landgrafenthume Hessen-Homburg zu der Vereinbarung mit mehreren deutschen Regierungen über die gegenseitige Verpflichtung zur Aufnahme der Auszuweisenden betreffend. (113)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ermächtigung des Königlich Sächsischen Nebenzollamtes I in Ebmath zum unbeschränkten Begleitscheinwechsel mit Königlich Bayerschen Aemtern betreffend. (114)
  • Bekanntmachung, Bestimmungen über die Verweigerung der Annahme und der Rückgabe an die Postanstalt von unbestellten Lotterie-Loosen in unfrankirten Briefen betreffend. (115)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

283 
VI. Von der Königlich Preußischen Staatsregierung ist mit Rücksicht auf 
die Bestimmung im PL. 3 des Zollgesetzes vom 23. Januar 1838 die Durch- 
fuhr von Waffen, Kriegs-Munition aller Art, ingleichen von Blei, Schwefel 
und Salpeter durch Preußen vorläufig verboten und sind die Zollbehörden zu 
Ausführung dieses Verbots angewiesen worden. 
Es wird solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 22. Juni 1854. 
Großberzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
epartement der Finanzen. 
G. Thon. 
VII. Mit Beziehung auf die Bekanntmachungen des unterzeichneten Staats- 
Ministeriums vom 15. Dezember 1851, 11. Januar und 23. Dezember 1853 
und vom 8. Mai d. J., betreffend die Vereinbarung der Großherzoglichen 
Staatsregierung mit mehren anderen deutschen Regierungen über die gegenseitige 
Verpflichtung zur Aufnahme der Auszuweisenden, wird weiter zur öffentlichen 
Kenntniß andurch gebracht, daß im Landgrafenthume Hessen-Homburg 
a) zur Ertheilung von Zusicherungen auf die Wiederaufnahme solcher Per- 
sonen, welche, ohne Unterthanen desselben zu seyn, auf Verlangen eines 
andern Staats aufgenommen werden müssen, nur die landgräfliche Lan- 
desregierung, zweite Deputation, kompetent ist, 
b) die Heimathscheine lediglich von den landgräflichen Verwaltungsämtern 
(zu Homburg vor der Höhe und zu Meisenheim), nach vorgängiger be- 
richtlichen Vernehmung des betreffenden Bürgermeisters, ausgestellt wer- 
den und 
P) die Heimathscheine auf einen bestimmten Zeitraum der Gültigkeit nicht 
beschränkt sind. 
Weimar am 23. Juni 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef. 
Schambach. 
VIII. Von der Königlich Sächsischen Staatsregierung ist das Nebengoll- 
amt 1 in Ebmath, Haupt-Amtsbezirks Eibenstock, ermächtigt worden, mit al- 
len kompetenten Königlich Bayerschen Aemtern in unbeschränkten Begleitschein- 
wechsel zu treten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment